Die Vorteile und Bedingungen eines Beamtenkredits für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst.
Im Gegensatz zum Namen des Kredits ist ein Beamtenkredit, respektive Beamtendarlehen nicht ausschließlich für Beamte, sondern auch für Angestellte im Öffentlichen Dienst, Berufs- und Zeitsoldaten, sowie einige weitere Berufsgruppen möglich.
Hauptsächlich zeichnet sich ein sogenanntes Beamtendarlehen durch äußerst kundenfreundliche Kreditkonditionensen aus. Dies zeigt sich beispielsweise in Form niedriger Kreditzinsen, die dafür sorgen, dass die Gesamtkosten des Kredites moderat ausfallen.. Außerdem kann die Laufzeit eines Beamtenkredits bis zu 20 Jahre betragen. Bei einem gewöhnlichen Privatkredit beträgt die maximale Laufzeit in der Regel nur sieben Jahre.
Dies liegt hauptsächlich an dem niedrigen Kreditausfallrisikos für Banken und Finanzdienstleister. Aufgrund der vergleichsweise sicheren Arbeitsplatzsituation für den Kreditnehmer ist das Risiko einer Arbeitslosigkeit und damit verbundenen Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers als gering einzustufen. Aus diesem Grund kann der Kreditgeber dem Einzelnen im Rahmen eines Beamtenkredites besonders attraktive Konditionen anbieten.
Der Ablauf eines Beamtenkredites - Von der Beantragung bis zur Auszahlung
Hauptvoraussetzung für einen Beamtenkredit ist der Beamtenstatus bzw. der Nachweis über ein Angestelltenverhältnis im Öffentlichen Dienst. Alles weitere unterscheidet sich bei der Kreditbeantragung nur unwesentlich von normalen Ratenkrediten Grundvoraussetzung für eine positive Kreditentscheidung des Kreditgebers ist auch bei einem Beamtenkredit eine ausreichende Bonität des Kreditsuchenden. Die Kreditwürdigkeit setzt sich dabei aus zahlreichen Punkten zusammen, die einen Überblick über die Zahlungsfähigkeit des „Beamten“ geben soll. Eine Schufaauskunft zählt da selbstverständlich dazu, wie ein Nachweis über regelmäßige Gehaltseingänge auf dem Girokonto. Auf Grundlage dieser Angaben entscheidet der Kreditgeber über den Kreditantrag. Dies geschieht in der Regel durch ein spezielles und internes Kreditscoring. Fällt die Kreditentscheidung zugunsten des Kreditnehmers aus, steht der Überweisung des gewünschten Kreditbetrags nichts mehr im Wege. Die Rückzahlung der Kreditraten beginnt üblicherweise ab dem nächsten Monatsanfang und endet mit der vollständigen Rückführung der Kreditsumme an den Kreditgeber.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was ist das Besondere an einem Beamtenkredit?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.