Das Tojo Bett stellt eine interessante Alternative zu herkömmlichen Betten aber auch zu den japanischen Futons mit Gestell dar. Das System, das einem solchen Bett zugrunde liegt, ist denkbar einfach: Auf hohlen "Stempeln" werden zu einer Gitterform angeordnet dünne Holzlatten zu einem Bettrost verbunden, auf das man je nach Breite eine oder zwei Matratzen legt. Damit ist das Tojo Bett variabel in der Breite, vor allen Dingen ist es aber auch sehr viel leichter als ein herkömmlicher Bettkasten plus Lattenrost.
Dieses Bett ist also als Einzelbett genau so gut geeignet wie als Doppelbett. Es kann leicht auch von Laien zusammen gebaut werden, ebenso leicht natürlich auch transportiert werden. Dieses Bett wird sicher allen gefallen, die öfter umziehen, die mobil sein wollen oder müssen. Der Preis spricht ebenfalls für dieses Bett. Da hier ein sehr geringer Materialaufwand betrieben werden muss, halten sich die Kosten in einem angenehmen Rahmen. Zu beachten ist dabei allerdings Folgendes: Für den Dauergebrauch eignet sich dieses Bett nur für Menschen mit geringem Gewicht, bis ca. 50 kg. Als Gästebett kann man das Tojo Bett aber auch für Menschen mit höherem Gewicht zur gelegentlichen Nutzung einsetzen.
Die Konstruktion verhindert ein Verrutschen der Matratze, es sollten allerdings eher schwere Matratzen gewählt werden, die durch ihr Eigengewicht für besseren Halt sorgen. Dieses Bett wurde 1999 mit dem Designpreis des Design Centers in Stuttgart ausgezeichnet. Der Zusammenbau des Betts wird anschaulich in einer Video-Animation gezeigt. Man kann sagen, dass dieses Bett kinderleicht aufzubauen und ebenso leicht wieder in seine Bestandteile zu zerlegen ist. Ein Bett, das nur wenige Kilo wiegt, das ist eine Neuerung, die gegenüber den ebenfalls leichten Tatami Matten plus Futon noch den Vorteil der "Belüftung" von unten bietet. Es lässt sich unter dem Bett sogar noch einiges verstauen, wenn Platznot herrscht.
Das Tojo Bett bildet sozusagen eine Synthese aus Ost und West, es erweitert die herkömmlichen Bettsysteme und schafft eine mobil und flexibel einzusetzende Übernachtungsmöglichkeit. Natürlich kann man dieses Bett auch gut als "Day Bed" nutzen, als eine Liegelandschaft, die, mit Decken und Kissen ausgestattet, eine große, gemütliche Fläche bietet. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Bei diesem Bett gelangen folgende Elemente zum Einsatz: 9 Füße, 18 Latten (im Fall eines Doppelbetts), eine zusätzliche Matratze kann mit bestellt werden. Die ganze Konstruktion ist frei von metallenen Teilen. Die Füße und die Leisten bestehen aus unbehandelter Buche Multiplex. Hier erhält man ein Naturprodukt, das für ein neues Wohnen bzw. Schlafen steht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ein etwas anderes Bett`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.