Täglich sind wir umgeben von Werbeimpulsen. Meistens wird man dabei penetriert von gutaussehenden Magermodels, die uns von Litfaßsäulen anstrahlen und uns mitteilen wollen, was wir essen und trinken sollen, wie wir duften oder welchen Handytarif wir nutzen sollen oder eben, wie wir uns kleiden sollen.
Letztere sind die fiesesten. Denn selbst wenn sich übergewichtige Männer gerne im Berliner Hipster Look kleiden wollten, würde eine skinny Jeans mit Schlabber Pulli, Retro Sneakers und Jute Beutel an einem 110 Kilo Mann einfach lächerlich aussehen. Oft will man, kann aber nicht. Das geht Jedem so. In den verschiedensten Bereichen. Dabei ist doch gerade Mode ein Ausdruck seiner eigenen Individualität. Kleider machen eben Leute. „Sag mir was Du an hast und ich sage Dir wer Du bist“, könnte das Motto lauten.
Doch Gottseidank haben findige Marketing-Spezialisten dieses Problem erkannt. Sie haben Plattformen entwickelt, die eben genau diesen Männern in Ihren vielfältigen Übergrößen Onlineshops Mode anbieten. Es ist nicht so leicht zu kaschieren, sich aber gleichzeitig stylish zu kleiden. Hier ist man oft besser beraten einen zeitlosen Kleidungsstil zu wählen. Männer sehen in Hemden beispielsweise nie schlecht aus. Herrenmode in Übergrößen gibt es mittlerweile in allen Bekleidungskategorien von den verschiedensten Labels. Vor allem die Großen Premium Designer, wie Polo Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Hackett um nur einige wenige zu nennen, haben hier das Potential dieses Marktes längst erkannt und bieten nun Ihre Designerkleidung auch in Übergrößen an. In Zeiten bei denen man Ware in den führenden Onlineshops kostenlos wieder zurückschicken kann ist es zwar generell auch für Übergewichtige leichter geworden Mode zu bestellen und „rumzuprobieren“. Männer werden zwar nicht unbedingt vor Glück schreien, wenn der Postbote vor der Türe steht, aber vielleicht wenn das Bestellte passt. Generell sind wir doch alle Gewöhnungstierchen und gerade Männer sind in Ihrem Shoppingverhalten eher pragmatisch. Denn hat „Mann“ einmal sein persönliches Label gefunden, bei dem die Hose oder der Pulli einfach passt, ist man auch nicht mehr wirklich gewillt zu experimentieren. Da müssen sich die Labels schon was einfallen lassen um Männer doch noch davon zu überzeugen auch mal einen anderen Designer auszuprobieren.
Tendenziell stehen wir Europäer den Amerikanern ja in nichts nach und der Trend geht klar in Richtung Übergewicht. Werden wir in der Zukunft vielleicht nicht mehr von David Beckham sondern von Ottfried Fischer in Unterhosen angegrinst? Wir können also gespannt sein, wie die Modeindustrie auf diesen Trend reagiert und welche Werbeimpulse uns in künftig zum Kauf animieren sollen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Stylishe Mode für Männer mit Übergrößen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.