Deutschland ist trotz seiner sozialpolitischen Stärken nicht unbedingt bekannt als kinderfreundliches Land.
Deutschland ist trotz seiner sozialpolitischen Stärken nicht unbedingt bekannt als kinderfreundliches Land. Die Geburtenrate stagniert und wir sehen uns mit einer zunehmenden Veralterung der Gesellschaft konfrontiert. Dies hat mit unter damit zu tun, dass Kinderkriegen oftmals mit Karriere schwierig zu vereinen ist. Besonders akademisch ausgebildete Frauen sind daher in Deutschland oftmals kinderlos, obwohl sie den Wunsch haben Kinder zu bekommen. Im Gegensatz zu manch skandinavischen Ländern ist zudem die Gesellschaftliche Akzeptanz von arbeitenden Müttern gering. Teilzeitstellen sind oftmals nicht möglich und es fehlt an Betreuungsmöglichkeiten. Die Politik versucht schon lange, etwas gegen den Trend zur Kinderlosigkeit zu machen. Um einen finanziellen Ausgleich zu schaffen, gibt es schon seit längerer Zeit das Elterngeld beziehungsweise das frühere Erziehungsgeld. Das Elterngeld zu beantragen ist relativ einfach. Dazu muss man ein Formular ausfüllen und einige Unterlagen von Krankenkasse und Arbeitgeber hinzufügen. Doch wo kann man Elterngeld beantragen ? Auch dies ist relativ einfach. Man schickt dazu einfach den Antrag zur Elterngeldstelle oder bringt diesen persönlich vorbei. Dann bekommt man etwa 67% seines Gehaltes für den Zeitraum von 12 Monaten gezahlt. Es ist auch möglich für 24 Monate sich Zeit für die Kindererziehung zu nehmen, dann wird das Geld jedoch halbiert. Während der Elternzeit ist es möglich, bis zu 30 Stunden in der Woche zu arbeiten. Mit dem Arbeitgeber kann man dann die Vereinbarung treffen, dass man einige Tage der Woche arbeitet. So bleibt man mit der Entwicklung des Unternehmens auf einem Stand. Auch Väter können Elternzeit beantragen . Dies ist weitaus seltener als bei Müttern, obwohl durchaus der Wunsch dazu besteht. Doch besonders bei Vollzeit erziehenden Vätern ist die gesellschaftliche Akzeptanz gering. Da muss sich noch einiges in Deutschland tun, so dass die Renten in der Zukunft gesichert sind.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kinderlosigkeit in Deutschland`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.