Ein Prepaid Handy ist ein Handy, dass mit einer Prepaid Karte ausgestattet ist. Prepaid bedeutet, dass im Vorraus bezahlt wurde und das Guthaben daraufhin abtelefoniert werden kann. Im Gegensatz zu einem Vertrag gibt es keine Mindestlaufzeit. Die Karte kann jederzeit durch eine andere ersetzt werden.
Ein Prepaid Handy ist die günstige Variante für jemanden, der nicht oft telefoniert, der aber dennoch unterwegs erreichbar sein möchte. Es fallen keine monatlichen Grundgebühren an, lediglich die einmalige Anschaffungsgebühr. Der Nachteil eines solchen Telefons ist jedoch, dass die Minutenpreise meisten etwas höher sind als bei einem Vertrag. Durch ein Prepaid Handy ist allerdings eine gute Kostenkontrolle vorhanden, denn wenn kein Geld mehr da ist, kann keine neues Guthaben gekauft werden. Daher kann nur telefoniert werden, wenn das Geld dafür auch wirklich vorhanden ist.
Eine Prepaid Karte kann jedoch auch mit einer Handy-Flatrate erweitert werden, dann fallen aber auch monatliche Kosten an. Es kann eine Handy-Flatrate für SMS oder Gespräche gewählt werden. Dabei kann widerrum gewählt werden, wann die Flatrate gelten soll - am Wochenende oder unter der Woche.
Eine vollständige Flatrate ist meistens nur mit einem Vertrag möglich. Da Personen unter 18 Jahren keinen Vertrag abschließen dürfen ist ein Prepaid Handy meistens die Alternative. Es sei denn, die Eltern lassen den Vertrag auf ihren Namen laufen. Da die Sprösslinge aber meisten nicht genug Geld haben um sich einen Vertrag und die darauf folgenden vielen vertelefonierten Minuten leisten zu können, werden die Prepaid Handys bevorzugt. So kann das Kind immer wenn es Geld, über hat das Guthaben aufladen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Prepaid Handy - telefonieren auf Guthabenbasis`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.