Alufelgen und Stahlfelgen unterscheiden sich deutlich in Aufbau und Optik.
Stahlfelgen sind so gut wie immer einteilig und werden meist gegossen. In verschiedenen Ausführungen gibt es hingegen die Alufelgen, einteilig oder mehrteilig können diese sein. Einteilige Alufelgen werden wie Stahlfelgen meist gegossen. Mehrteilige Alufelgen bestehen in der Regel allerdings aus zwei oder mehr geschmiedeten Teilen, die einzeln miteinander verschraubt werden. Dadurch erhalten mehrteilige Alufelgen ihre charakteristische Optik. Deutlich zu sehen sind hier die einzelnen Schrauben, die die einzelnen Teile zusammen halten.
Einfacher und nicht so kostenintensiv ist hingegen das Gussverfahren, mit dem einteilige Alufelgen und Stahlfelgen produziert werden. Dadurch ergibt sich ein Preisvorteil von einteiligen gegenüber mehrteiligen Felgen. Ein Kostenfaktor ist auch das Material: Aufgrund des günstigeren Materials sind Stahlfelgen oft wesentlich günstiger als Alufelgen, die aus einer speziellen Aluminium-Legierung bestehen. Schnee, Split und Streusalz können bei Aufelgen deutliche Spuren hinterlassen, so dass diese für den Einsatz im Winter nicht gut geeignet sind.
Eine der Hauptgründe bei der Wahl von Alufelgen ist die Optik. In unterschiedlichsten und meist sehr auffälligen Designs sind gerade die mehrteiligen Alufelgen erhältlich: Mit einer unterschiedlichen Zahl an Speichen, etc. in matt, poliert und verchromt...So werden sie zu einem beliebten Variante des Tuning und bei der Individualisierung des eigenen Fahrzeugs.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Aufbau und Optik von Alufelgen und Stahlfelgen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.