Es ist soweit, die BMW Welt in München hat die Pforten geöffnet.
850.000 Besucher sollen künftig in die BMW Welt kommen und staunen. 45.000 Fahrzeuge sollen hier jährlich an BMW-Kunden ausgeliefert werden -– macht ohne Kost und Logis Einnahmen von rund 20 Mio. Euro.
Doch weder die grandiosen Dachkonstruktionen, die schwebenden Flächen und die nüchternen Übergängen sind die eigentlichen Höhepunkte. Auch nicht die sehenswerten Wissenschaftsstationen, ein Abstecher ins Edel-Studio BMW-Individual oder eine Hörprobe beim 507 PS starken Hochleistungs-Zehnzylinder. Wer wirklich beeindruckt sein möchte, der besuche den Junior Campus
Die Eventagentur spiel & sport team aus München hat sich in der fünfjährigen Konzeptionsphase auf der konkreten Ebene vieles und auch gutes einfallen lassen, um mobilitätsbezogenes Wissen für Kinder attraktiv aufzubereiten und interaktiv-handlungsorientiert erlebar zu machen. Das Motto "Mobilität mit allen Sinnen entdecken“ und gleichzeitig Freude erleben, aktiv Wissen schaffen und Kompetenzen fördern steht im Mittelpunkt des BMW Junior Campus. spiel & sport team® entwickelte für diesen international einzigartigen Lern- und Erlebnisraum in der BMW Welt das Gesamtkonzept vor dem Hintergrund methodisch-didaktischer und spieldramaturgischer Aspekte und gestaltete darauf aufbauend Spielstationen und Workshops rund um das Thema Mobilität. Auf einem 400qm großen Bereich können die Kinder die gesamte Welt der Mobilität interaktiv und spielerisch erleben.
Bereiche
Die concept line des BMW Junior Campus liegt auf dem Thema Mobilität, wobei die Prämisse "nicht Quantität, sondern Qualität" gilt. Die Kinder haben die Möglichkeit, viel über dieses Themengebiet zu erfahren und am Ende des Workshops ein echtes motorisiertes Fahrzeug zu bauen. Das Konzept Junior Campus ist ein dreistufiges Erlebniskonzept. Das sog. „Dreistufige“ wurde im Rahmen der Inszenierung erstellt. Es gibt drei strukturelle Bereiche, die sich in Funktion, Zeit und Zielsetzung untergliedern. Die Bereiche „Eröffnen“, „Vertiefen“ und „Gemeinsam Gestalten“ durchzieht eine innere Logik. Unter der Bezeichnung „Eröffnen“ präsentieren sich Einzelbeispiele, wie Exponate rund um das Leitthema „Mobilität“. Dieser Raum ist grundsätzlich offen für alle Besucher der BMW Welt, also auch für die erwachsenen Begleitpersonen, denn nicht nur die Kinder sollen Lust bekommen, die nächsten Räume zu erleben. Die Exponate in diesem Raum, sollen die kindliche Neugier wecken. Dies ist zweifellos effektiv und lässt sich aus einem allerdings erweiterten pädagogischen Gesamtkonzept ableiten. Raum eins hat insofern Ausstellungs-Charakter, als dass die Besucher ihn selbst flanierend entdecken und selber erfahren können. Attraktiv und interaktiv werden Informationen zum weiteren Verlauf des Erlebnisses vermittelt. Im Raum zwei „Vertiefen“ können Kinder ihr Wissen über Mobilität in einem größeren Kontext vertiefen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Antrieb und Sicherheit. In diesem Raum werden dramaturgische Elemente wie ein Quiz mit lustigen Fragen und interaktiven Spielen angeboten. Das Spielen mit den Exponaten ist dabei so aufeinander abgestimmt, dass sie sowohl passive, als auch aktive Elemente enthalten. Es erfolgt ein fließender Übergang von der Eröffnung bis ins Vertiefen. Im Raum drei "Gemeinsam Gestalten" können die Kinder ihr gelerntes Wissens praktisch anwenden. In Teams sammeln sich die Kinder am Briefingtisch, der als zentrales „Spielfeld“ im Workshopbereich fungiert. In den fünf Workshopstationen, in denen die Kinder während des gesamten Workshops spielen, sammeln sie Informationen und Materialien, mit denen sie sich anschließend ihr eigenes kreatives Fahrzeug mit echtem Motor bauen können.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`BMW Welt `, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.