Der Anstieg der Energiekosten geht auch am Pflanzenölmarkt nicht spurlos vorbei. Nahezu alle Arten – von Rapsöl über Palmöl bis hin zum Sojaöl – haben einen Preisanstieg von mehr als 50 Prozent im heurigen Jahr hinter sich. Die Gründe liegen auf der Hand. Der starke Anstieg der Rohölpreise machen die Pflanzenöle neben den ökologischen Vorteilen auch wirtschaftlich interessant. So gehen zum Beispiel gewaltige Mengen von Palmöl aus Indonesien oder Malaysia nach China und Indien. Dies hat die Folge, dass hierzulande viele Betreiber von Blockheizkraftwerken in wirtschaftliche Nöte geraten und abschalten müssen. Vor allem diejenigen, die nicht zur Lieferung von Wärme aus dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozess verpflichtet sind. Doch auch viele Spediteure, die ihren Fuhrpark zum Betrieb mit reinem Rapsöl umgerüstet haben, müssen Rapsölpreise hinnehmen, die sie vor Monaten nicht für möglich gehalten haben. Die erneute Anhebung der Pflanzenölsteuer zum 01.01.2008 wird die Problematik noch verschärfen, wobei davon auszugehen ist, dass der Absatz von Biodiesel eben aufgrund der Steuer kräftig zurückgehen wird und somit Rapsöl wieder günstiger werden könnte. Politisch gewollt ist die Förderung der nachwachsenden Rohstoffe zwar schon, seitdem sich die Lebensmittel aufgrund stark gestiegener landwirtschaftlicher Erzeugerpreise aber ebenfalls stark verteuerten wird der Sektor nicht mehr uneingeschränkt positiv gesehen. Vielleicht bieten ja neue Pflanzen wie Jatropha oder auch Algenöl das Potenzial, dass man zur deutlichen Verringerung des CO2-Ausstosses im Kraftstoffbereich mangels Alternativen dringend braucht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Enormer Preisansteig bei Pflanzenöl`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.