Der „Idiotentest“, umgangssprachlich für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, wird von den zuständigen Stellen angeordnet, wenn der Betroffene unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kraftfahrzeug geführt hat und/ oder bei gravierenden Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung.
Der „Idiotentest“, umgangssprachlich für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, wird von den zuständigen Stellen angeordnet, wenn der Betroffene unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kraftfahrzeug geführt hat und/ oder bei gravierenden Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Im Rahmen dieser Eignungsprüfung werden neben einem intensiven psychologischen Gespräch und einem Konzentrationstest, auch die Blutwerte überprüft und gegebenenfalls andere Untersuchungen eingeleitet, aus denen ersichtlich ist, ob der „Patient“ nach seiner Straftat vollständig auf Alkohol und Drogen verzichtet hat. Mit Hilfe dieser Proben können die verantwortlichen Ärzte sehr genaue Rückschlüsse auf die Lebensweise des Betroffenen ziehen. Vor allem die Leberwerte können Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch eindeutig belegen. Die Auswertung dieser Daten erfolgt in einem medizinischen Labor und es gibt keine Möglichkeit diese Werte vorteilhaft zu beeinflussen – außer durch Abstinenz. Um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung erfolgreich zu bestehen, ist es deshalb unbedingt notwendig vorher einige Monate auf Alkohol und Drogen zu verzichten. Die Leber ist das einzige Organ im Körper des Menschen, welches sich regenerieren kann – das heißt durch eine gesunde Ernährung und den Verzicht auf jegliche Rauschmittel können die Leberwerte positiv beeinflusst werden und der ärztliche Untersuchung bei dem „Idiotentest“ kann man nur dann mit ruhigem Gewissen entgegensehen.
Allerdings kann es natürlich auch möglich sein, dass die Leberwerte durch Medikamente, Erkrankungen oder auch fettiges Essen erhöht sind. Hier ist es notwendig sich im Vorfeld der MPU eine Bescheinigung des Hausarztes ausstellen zu lassen, die bestätigt, dass wichtige Tabletten eingenommen werden müssen oder eine Krankheit vorliegt. Dadurch geht man sicher, dass die Blut- und Leberwerte nicht falsch interpretiert werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Werden bei der MPU auch Leberwerte gemessen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.