Was wissen Sie über Autovermietungen? Von einem stabilen Umsatz abgesehen. Schon mal „Autovermietung“ gegoogelt? Das sind mehr als 12Mio Ergebnisse, aber was genau wissen wir über die hiesigen Autovermietungen?
Spontan kann man vier-fünf der größten Autovermietungen benennen, die zum größten Teil in der Bundesrepublik, aber auch in Europa ihre Umsätze treiben und Profite erzielen. Laut der Geschichte einer der größten Autovermietungen Deutschlands, feiert die Autovermietung (zumindest von diesem Unternehmen) im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Jubiläum. Somit ist die Idee wohl nicht neu: kaum wurde erstes Automobil überhaupt hergestellt und/oder patentiert, fiel jemandem ein, die Autos zu verleihen.
Allerdings war dieses Privileg nur den reichen bzw. Super-reichen verfügbar, was einerseits auch zum Stauen sei. Denn die Reichen vor 100 Jahren könnten sich auch ein Auto leisten, warum dann mieten? – Vermutlich wurden nicht so viele Autos hergestellt, die Kapazitäten für massenhafte Herstellung reichten nicht aus, die Nachfrage war groß (gewesen). Zu groß. Man könnte die kaum stillen.
Heutzutage ist ja vielen anders: die Autovermietungen kämpfen meistens um jeden Kunden, dabei setzten nur wenige auf reiche oder überdurchschnittlich wohlhabende Kunden. Die Nachfrage ist nach wie vor da, manchmal gelegentlich, aber immer öfter regelmäßig werden die großen und kleinen Autos geliehen. Das Geschäft ist bunt gemalt, denn selbst die extravagantesten Wünsche eines jenes Kunden bleiben unerhört – der Markt reagiert schnell und versucht auch die seltsamen Ansprüchen zu genügen.
Ist ja irgendwie die Seite der, auf ersten Blick, merkwürdigen Kunden zu verstehen: vor 10 Jahren hielt man die Idee City-Auto-Ausleihe für 1, - € der so, schlicht für krank und surrealistisch. Ein Auto glich somit einem Fahrrad, was irgendwie nicht sofort in das gesamte Bild der Weltanschauung passen wollte. Die Zeit ist um und jetzt nehmen immer mehr Menschen auch derartige Angebote gern in Anspruch. Manchmal ist es auch günstiger und schneller, sich ein kleines Auto bei einer der vielen Autovermietungen auszuleihen, eigene Geschäfte zu erledigen, sich beispielsweise zum Flughafen und/oder Bahnhof zu kutschieren und gleich eben am Flughafen abzugeben. Oder statt ein Taxi nimmt man sich für kurze Strecken ein Leihwagen.
Unpraktisch? – Von wegen, denn die Autovermietungen haben öfters ihre Sitze ausgerechnet dort, wo ein potenzieller Kunde eine Autovermietung gern auffinden möchte. Die Onlinebuchungen führen zu geringeren Wartezeiten: kein Buchen am Schalter, keine Checks und/oder ähnliches – gewählt, gebucht, gefahren, abgegeben, bezahlt. Fertig!
Zwar telefoniert man vielleicht irgendwie gerne mit den Feen der Autovermietungen, aber die Attraktivität einer Onlinebestellung wird von Tag zu Tag attraktiver und das haben die Autovermietungen fast alleine zu verantworten. Von World Wide Web und Google natürlich abgesehen…
Die Autovermietungen bringen seien nicht allein für das Leihgeschäft zuständig: die Autovermietungen schrieben die Geschichte mit und gestalten auch die Zukunft. Mit Innovationen, neuen Idee und ein wenig Abstraktion. Mehr unter http://www.europcar.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Autovermietungen - Von gestern bis heute`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.