Schon oft geisterte das Thema Radarwarner durch die Medien. Das nicht endende Interesse an jenen Produkten ist sicherlich verständlich. So lag die Anzahl der registrierten Fahrzeuge 2010 erstmals jenseits der 50 Mio Schwelle - etwaiges Klientel für Radarwarner ist somit im Überfluss vorhanden.
Radarwarner: Was ist das?
Radarwarner sind elektronische Vorrichtungen, die den Fahrzeugführer vor Radarfallen der Polizei beschützen sollen. Wenn man es genau nimmt, beschützen Radarwarner aber auch nur vor Radarkontrollen - Gegen Lasermessungen und Videoaufzeichnungen sind selbst sie nicht gefeit. Sie fangen mit ihren empfindlichen Empfängern die von Radarfallen ausgesendeten Radarstrahlen ein, welche zur Feststellung des Tempos verwendet werden um sie dann dem Autofahrer anzuzeigen. Das passiert in den meisten Fällen durch Blinken und Pieptöne des Radarwarners. Der Fahrer hat nun die Gelegnheit das Tempo entsprechend zu korregieren und evtl. einem Bußgeldbescheid zu entgehen.
Radarwarner - wer kauft sowas überhaupt?
Den klassischen Käufer von Radarwarnern gibt es so eigentlich nicht. Man findet ihn in allen Schichten der Gesellschaft. Eines ist dennoch klar: Menschen die sehr viel mit dem PKW fahren, haben eine hohe Motivation, sich vor Radarfallen zu schützen. Hierzu zählt man in hauptsächlich Berufsfahrer, die dringend auf ihren Führerschein angewiesen sind. Viele Freunde von Radarwarnern findet man unter Taxifahrern, Servicemitarbeitern im Außendienst, Kurieren und anderen.
Radarwarner, welche Modelle gibt es?
Erst einmal unterscheidet man zwei Rubriken: Radarwarner Festeinbauten und transportable Radarwarner. Der Pluspunkt der fix eingebauten Ausführung ist auf alle Fälle die Diskretion. Das Hauptmodul wird hinter dem Stoßfänger montiert. Im Fahrzeuginnenraum erweckt die kleine Anzeige keinen Verdacht - zumal auch dieses verborgen montiert werden kann. Der Nachteil dieser Version ist naturgemäß die mangelnde Flexibilität. Auf die Schnelle in einem anderen Gefährt anschließen funktioniert nicht. Hier spielt der mobile Radarwarner seine Stärken aus. Ruckzuck mittels Saugnäpfen an der Windschutzscheibe montiert und ebenso rasch wieder verschwunden. Werden mehrere Fahrzeuge genutzt natürlich ein Pluspunkt. Renommierte Produzenten von Radarwarnern sind u.a. Inforad, Whistler, Cobra, Valentine One und andere.
Ratschläge zum Radarwarnerkauf
Hat man sich dafür entschieden einen Radarwarner zu kaufen und zu verwenden, gilt es noch einiges zu berücksichtigen. Denn bevor Sie im WWW nach dem passenden Radarwarner Shop Ausschau halten, gilt es vorab eine wichtige Frage zu klären: Hat Ihr Fahrzeug eine beheizbare Windschutzscheibe oder eine metallbedampfte Windschutzscheibe? Ist eines davon der Fall, kommt nur ein Festeinbau Radarwarner in Frage. Die mobile Variante würde wegen der Metallabschirmung ihre Wirkung verlieren. Ebensowenig funktioniert ein mobiler Radarwarner, der unter dem Sitz oder im Handschuhfach untergebracht ist.
Sind Radarwarner legal?
In den europäischen Ländern ist man sich beim Thema Radarwarner nicht einig. Das reicht von streng untersagt bishin zu völlig erlaubt. Ein Konsens ist nicht in greifbarer Nähe und so gilt nach wie vor für Einwohner der Schweiz: Verkauf, Kauf und Benutzung strikt untersagt. Wohingegen die Briten nach wie vor munter - und durch Radarwarner bestens geschütz - auf ihren Straßen unterwegs sind. In der Bundesrepublik heißt es seit 2001, dass der Besitz eines Radarwarners zwar erlaubt, das Benutzen im Verkehr hingegen untersagt ist. Diese unlogische Rechtslage stellt nun Bürger aus Deutschland vor folgende Entscheidung: Radarwarner benutzen ja oder nein. Pro: Kein Ärger mehr mit Strafzetteln, Kontra: Benutzung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit 75 Eur bestraft werden. Folgende Erkenntnis ist aber eine Tatsache: Radarwarner erfüllen ihren Zweck - Sonst hätte niemand ihre Verwendung verboten
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Radarwarner Infos - Lohnenswert oder nicht?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.