Ladestationen für Elektroautos - was für Möglichkeiten gibt es?
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Auto » Auto 7 » Ladestationen für Elektroautos - was für Möglichkeiten gibt es?

Wie funktionieren Ladestationen für Elektroautos?

Ads

Elektroautos sind im Kommen und so stellt sich für den interessierten Autofahrer auch die Frage nach der jeweils passenden Ladestation. Da eine funktionierende Elektromobilität neben der technischen Reife auch ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen erfordert, ist die räumliche Nähe zur nächsten Ladestation unabdingbar.

Wie geht das mit der Ladestation?

Diese Frage beschäftigt alle, die sich mit dem Gedanken an den Kauf eines Elektroautos ernsthaft befassen. Neben der sparsamen Versorgung mit umweltfreundlichem Strom soll Elektromobilität eben auch immer und überall funktionieren. Spannend wird diese Frage vor allem im ländlichen Raum und in den Zonen der Großstädte, in denen die Laternenparker auf eigene Garagen verzichten müssen und dennoch einen funktionierenden Zugriff auf Ladestrom benötigen. Während die Autohersteller immer neue Modelle von Elektroautos auf den Markt werfen, kämpfen die Versorger noch um einheitliche Standards für die Ladestecker. Rein theoretisch könnte die Elektromobilität zwar auch eine haushaltsübliche Steckdose als Ladestation nutzen, das dauert aber je nach Modell bis zu acht Stunden Ladezeit für eine Reichweite von etwa 100 Kilometern. Schneller geht es dann schon mit einem Kraftstromanschluss und eine Hochvolt Ladestation könnte das Stromtanken an einer speziellen Ladestation auch auf unter eine Stunde je 100 Kilometer Reichweite verkürzen. An einigen Tankstellen stehen die Stromsäulen schon bereit, das Problem der Ladezeiten ist damit jedoch (noch) nicht gelöst.
Also Stecker rein, Strom tanken und weiter fahren ist zumindest unterwegs noch nicht immer und überall möglich.

Hochdruck in der Entwicklung

In dem gleichen Tempo, in dem an neuen Elektroautos gearbeitet wird, läuft auch die Entwicklung der Ladestationen für die Elektromobilität. Intelligente Infrastrukturen sind dabei ebenso notwendig, wie ein Ausbau der Verfügbarkeit für die öffentliche Ladestation. Hier arbeitet beispielsweise Siemens mit einem engagierten Team an einer ausgereiften Lösung in der Verknüpfung von Energieerzeugung, Einspeisung und Stromversorgung für die Elektromobilität. Nachzulesen unter www.siemens.de/elektromobilitaet/elektromobilitaet.html.Während einige Hersteller und Denker eher über Austauschbatterien nachdenken, beschäftigen sich Entwickler vielmehr mit Lösungen für das "Schnelltanken" der Elektroautos. Neben der bisher als üblich gedachten Ladestation via Ladesäule wird anderswo auch an induktiven Ladeverfahren gearbeitet. Diese benötigen keine Ladesäulen mit entsprechenden Stellflächen, sind im Wesentlichen vandalismussicher und bieten im berührungsfreien Ladevorgang noch mehr Komfort und Sicherheit für den Fahrer. So zeigt sich, dass nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in der Versorgungstechnik und bei den Stromversorgern mit Hochdruck entwickelt wird.

Problem ländlicher Raum und Straßenparker

Die Probleme der Stromversorgung für die Elektromobilität zeigen sich vor allem im ländlichen Raum aber auch in den urbanen Bereichen mit Tausenden von Laternenparkern. Wer in garagenarmen Stadtbereichen Ladesäulen für Elektroautos aufstellen will, braucht davon eine ganze Menge. Immerhin sollte es dann auch für jeden Elektroauto-Fahrer zu jeder Zeit möglich sein, das eigene Fahrzeug zu versorgen. Im ländlichen Raum hingegen ist ein Ausbau der Netzinfrastruktur spätestens dann unumgänglich, wenn die Masse der Nutzer von Elektromobilität zunimmt. Dann braucht dort nämlich fast jede Garage einen kraftvollen Stromanschluss, der die Akkus der Elektroautos in vergleichsweise kurzer Zeit nachladen kann. Nur so bringt der Ausbau der Elektromobilität wirklich Sinn.

Spannend bleibt, wie die Entwicklung von Elektroautos und der jeweils passenden Ladestation in einem wünschenswerten Gleichmaß weiter gestaltet werden wird.




Diese Seite über "Wie funktionieren Ladestationen für Elektroautos?" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Fortschritt durch neue Mobil...
    von Hans Mangold am 16.03.2011
 » Günstig fahren - einfach mit...
    von laraschorn am 16.03.2011
 » Die richtige Autoreinigung
    von hotzenplotz am 22.03.2011
 » Der Autotransport - Manchmal...
    von anjanjager am 28.03.2011
 » Richtige Vorbereitung auf di...
    von hoffnerpr am 30.03.2011
 » Winter-Kompletträder für jed...
    von Barth am 07.05.2011
 » Autovermietungen auf Mallorca
    von subodhk09 am 27.04.2011
 » Autovermietungen in London
    von subodhk09 am 27.04.2011
 » Basel mit einem Mietwagen er...
    von chris-hof am 05.05.2011
 » Mit dem Chauffeur vor das St...
    von Carmen am 08.05.2011
 » VW Modelle in Deutschland we...
    von Ronny am 01.06.2011
 » BMW - ein deutscher Premiumh...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Citroen bietet mit DS-Linie ...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Dacia bietet günstigsten SUV...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Der italienische Automobilhe...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Die Angebote vom deutschen A...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Der italienische Automobilhe...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Opel - einer der größten deu...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Skoda setzt mit Greenline Mo...
    von Ronny am 01.06.2011
 » Ihr Kfz als Pfandobjekt
    von seoinformant am 08.06.2011
 » Die FAIRCAR Garage ist Spezi...
    von faircar am 12.06.2011
 » Autokennzeichen in Deutschland
    von prman am 15.06.2011
 » Chevrolet Orlando - Familien...
    von Fabian_MA am 21.06.2011
 » Sichere Autokindersitze für ...
    von Kindersitze am 12.07.2011
 » Bei der Ankunft am Flughafen...
    von subodhk09 am 18.07.2011
 » Autovermietungen - Von geste...
    von anjanjager am 12.08.2011
 » Ein Auto in Eigenregie repar...
    von xa444 am 12.09.2011
 » Radarwarner Infos - Lohnensw...
    von technikHV am 06.09.2011
 » Was sind Frontblitzer?
    von lauretta am 23.09.2011
 » Der Begriff Elektroauto beze...
    von livno am 26.09.2011
 » Winterreifen günstig kaufen
    von Launch am 12.10.2011
 » Den BMW M3 DTM live erleben
    von rainer415 am 16.10.2011
 » Der Rechner für Kfz ist imme...
    von Carmen am 24.10.2011
 » Das erste eigene Auto
    von minijo am 28.11.2011
 » Ford Mustang - die Legende
    von yoyostefan am 13.12.2011
 » A.T.U - Deutschlands Werksta...
    von telelino am 13.12.2011
 » Ladestationen für Elektroaut...
    von Haselnuss am 13.12.2011
 » Gutschein zum Sportwagen sel...
    von HuberK am 17.02.2012
 » Der neue Alfa Romeo Giulietta
    von AutoSuter am 19.02.2012
 » Grüner Diesel - Ein Kraftsto...
    von SeliPF am 01.03.2012
 » Fortschritte in der Dieselte...
    von SeliPF am 28.02.2012
 » Runflat Reifen von Goodyear
    von melanie100 am 23.03.2012
 » Dunlop Runflat Reifen
    von Dunlop2012 am 04.04.2012
 » Man kann hier fast alle Ersa...
    von xa444 am 13.04.2012
 » Das Reifen-Profil ist ein Qu...
    von melanie100 am 25.04.2012
 » Folieren statt Lackieren - s...
    von ernstdoppla am 27.05.2012
 » Den richtigen Mietwagen finden
    von midonline am 12.06.2012
 » Winterreifen vorbereiten
    von findur am 20.07.2012
 » EU Neuwagen
    von DNukem am 14.08.2012
 » Warum das Profil das wichtig...
    von Karma96 am 07.08.2012



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ladestationen für Elektroautos - was für Möglichkeiten gibt es?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.