Das Spielzeug wird weltweit wegen der Freude am Spiel sehr geschätzt. Dabei spielen aber nicht nur Kinder mit diversen Spielwaren, sondern auch erwachsene Menschen und Haustiere.
In Deutschland wurde Spielzeug erstmals im 15. Jahrhundert in Nürnberg hergestellt und weiterverkauft. Dabei handelte es sich unter anderem um Soldaten aus Holz, Brummkreisel und Puppenstuben. Ab dem 19. Jahrhundert verlagerte sich der Dreh- und Angelpunkt nach Sonneberg, welche wegen ihrem reichhaltigen Warenangebot auch zur Weltspielwarenstadt ausgezeichnet wurde.
Für Kinder soll Spielzeug aber nicht nur zum Zeitvertreib, sondern vielmehr zur Lernfunktion dienen. Dabei sollen mit Lernspielzeugen Fähig- und Fertigkeiten erlernt werden um sich ins soziale Gefüge besser einbinden zu können. Die bekanntesten Kinderspielzeuge sind das Montessori- und das Waldorf-Spielzeug, welches in der Regel Spielzeug aus Holz ist. Das Waldorf Spielzeug soll harmonisch und lebendig auf Ihr Kind einwirken und somit die Kreativität fördern, während das Montessori Spielzeug durch den Slogan „Learning by Doing“ auf die Fingerfertigkeit ihres Kindes Wert legt.
Aber nicht nur Kinder beschäftigen sich mit Spielwaren aller Art, sondern auch erwachsene Menschen nutzen Spielzeug zumeist zum Zeitvertreib und als Hobby. Gängig sind unter anderem Kartenspiele, Brettspiele und der Modelbau. Die unterschiedliche Gestaltung eines jeden Spielzeugs spiegelt den kulturellen Bezug eines Menschen wider. Wesentliche Unterscheidungsformen sind unter anderem die Spielzeug-Variante, die Form und das Design.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Babyspielzeug und Spielzeug für Kinder`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.