Sportwetten, bei denen Geld auf bestimmte Ergebnisse von Sportveranstaltungen gesetzt wird, blicken in aller Welt auf eine lange Tradition zurück. Gewettet werden kann prinzipiell auf fast jede Sportart. Während in der Vergangenheit die klassischen Sportwetten bei Pferderennen oder beim Boxen getätigt wurden, erfreuen sich in letzter Zeit vor allem Fußballwetten größter Beliebtheit. Daneben dominieren beispielsweise in Großbritannien noch Pferde-, aber auch Hunderennen das Wettangebot. Im arabischen Raum sind Kamelrennen sehr beliebt und in den USA wird beispielsweise häufig auf Baseball- oder Footballspiele gewettet.
Meistens bieten Buchmacher Sportwetten mit vorher festgelegten Gewinnquoten an. So weiß der Wettende schon im Voraus, wie viel sein Einsatz im Gewinnfall einbringt. Durch die immer weitere Verbreitung des Internets werden Sportwetten heutzutage größtenteils online angeboten, wobei sich die Zahl der Wettfirmen und das Angebot an Wettmöglichkeiten in den letzten Jahren stark vergrößert haben.
Neben der Einzelwette auf ein Sportergebnis sind auch andere Wettformen möglich. So kann man beispielsweise mit einer Kombinationswette die Höhe des möglichen Gewinns steigern, indem man auf mehrere Ergebnisse wettet, die allesamt richtig getippt werden müssen. Eine andere Wettform ist die Systemwette, bei der in Wettreihen auf mehrere Ergebnisse gewettet wird, die für einen Gewinn jedoch nicht alle zutreffend sein müssen. So müssen beispielsweise bei einer Systemwette Vier aus Sieben mindesten vier der sieben abgegebenen Tipps richtig sein. Es muss auch nicht immer auf Ergebnisse gewettet werden. Auch auf bestimmte Ereignisse im Rahmen einer Sportveranstaltung können Wetten abgeschlossen werden, bei Fußballwetten zum Beispiel auf Halbzeitführungen oder die Gesamtzahl der Tore.
In Deutschland befinden sich Sportwetten seit Jahren in einer rechtlichen Grauzone, da es hier nur einen staatlich lizenzierten Sportwetten-Anbieter namens Oddset gibt. Die hier tätigen Internetanbieter pochen seit langem auf ihre Rechtmäßigkeit, da EU-Recht über Deutschem Recht stehe. Rechtlich verfolgt werden Wettende jedoch nicht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sportwetten - Eine aktuelle Betrachtung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.