Was uns allen als Energiesparlampe bekannt ist, heißt eigentlich Kompaktleuchtstofflampe. Der in der Glasröhre befindliche Leuchtstoff ist üblicherweise Quecksilberdampf. An diesen wird elektrischer Strom angelegt. Durch Ionisation beginnt dieser dann zu leuchten. Insofern ist das Funktionsprinzip dasselbe wie bei der Neonröhre, nur sind die als Energiesparlampen bekannten Kompaktleuchtstofflampen kleiner; die Leuchtstoffröhre ist platzsparend mehrfach gebogen, so dass die Energiesparlampe das Format einer Glühbirne hat und diese ersetzen kann.
Statt Glühbirnen Energiesparlampen zu verwenden macht sich bezahlt. Zwar sind Energiesparlampen in der Anschaffung teurer, zieht man jedoch die längere Lebensdauer und den geringeren Stromverbrauch in Betracht, spart man mit jeder Energiesparlampe ca. 150 Euro.
Das liegt daran, dass die Lebensdauer einer Energiesparlampe 5- bis 15-mal so hoch ist wie die einer Glühbirne und die Energiesparlampe nur ein Sechstel des Stromverbrauchs einer Glühbirne aufweist.
Mit Energiesparlampen sparen sie also nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Durch den Einsatz von Energiesparlampen werden in Deutschland bereits 150 Milliarden Kilowattstunden im Jahr eingespart. Je mehr Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt werden - und bisher werden noch in den meisten Haushalten die althergebrachten Glühlampen verwendet - desto weniger wird auf Dauer die Umwelt belastet.
Außerdem ist es natürlich bequemer, die Lampen seltener erneuern zu müssen.
Bekanntermaßen ist auch der Staat an der verstärkten Verwendung von Energiesparlampen interessiert. In manchen Ländern soll die Verwendung von Glühbirnen in absehbarer Zeit verboten werden. Angesichts der Vorteile der Energiesparlampen im Hinblick auf die globale Umweltsituation ist das verständlich.
Energiesparlampen sind also die Lampen der Zukunft und das aus vernünftigem Grund. Wer also mit der Zeit gehen will, und wem die zukünftige Entwicklung am Herzen liegt, der sollte den Schritt der Umstellung auf Energiesparlampen schon jetzt wagen. Nicht nur Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sparen mit Energiesparlampen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.