Bessere Backups mit Nero 8
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Tutorial » Bessere Backups mit Nero 8

Bessere Backups mit Nero 8

Ads

Mit einem Brennprogramm umzugehen, gehört inzwischen zum PC-Grundwissen. Deshalb dürfte auch den meisten Anwendern Nero 8 vertraut sein. Bekannt ist auch, dass CD- und DVD-Rohlinge keine besonders hohe Haltbarkeit mitbringen. Grund genug, sich mal die neuen Sicherheitsfunktionen von rund um SecurDisc anzusehen. Hier erfahren Sie in fünf einfachen Schritten, wie Sie besonders sichere Backups Ihrer Daten anlegen.

Wenn es darum geht, wichtige oder vertrauliche Daten vor Festplattenschäden und ähnlichem zu schützen, gehen viele PC-Anwender einen denkbar einfachen Weg: Sie legen externe Backups an, zum Beispiel auf CDs oder DVDs. Am einfachsten geschieht dies mit Brennprogrammen, wie beispielsweise Nero 8.
Allerdings wird dabei häufig nicht bedacht, dass auch solche Datenträger keinen wirklichen Schutz bieten. Zum einen ist das Risiko des Datendiebstahls bei Verwendung von CDs deutlich höher als bei PC-interner Lagerung des zu schützenden Materials, zum anderen ist die physikalische Lebenserwartung einer Disk teilweise sehr gering. Faktoren wie Kratzer, direktes Sonnenlicht oder Hitze können einer CD oder DVD leicht zusetzen und möglicherweise Ihr einziges Backup vernichten.
Der neue Sicherheitsstandard SecurDisc, der in Nero 8 erstmals integriert ist, kann dank effizienter Datenschutzmethoden und zuverlässiger Integritätsprüfung bei beiden Problemen Abhilfe schaffen. Wie Sie vorgehen sollten, um eine SecurDisc-geschützte CD zu erstellen, und dabei alle Möglichkeiten optimal zu nutzen, wird im folgenden erklärt.

1.) Grundlegende Einstellungen: Die Erstellung eines SecurDisc-Datenträgers läuft über den beliebten Assistenten Nero Express ab, in dessen Startfenster Sie unter dem Reiter „Daten" die Optionen „SecurDisc Daten-CD" und „SecurDisc Daten-DVD" finden, vorausgesetzt natürlich, Sie verfügen über einen SecurDisc-fähigen Brenner. Daraufhin öffnet sich der Zusammenstellungsbildschirm, in dem, wie beim Erstellen einer normalen CD, Dateien und Ordner zur Zusammenstellung hinzugefügt werden können. Zusätzlich wird das Feld „SecureDisc Einstellungen“ eingeblendet, das die Auswahl der grundlegenden Sicherheitsoptionen bietet: Passwortschutz, digitale Signatur und Kopierschutz.

2.) Passwort- und Kopierschutz konfigurieren: Zunächst wird jetzt der Passwortschutz genauer eingestellt. SecurDisc ermöglicht es uns hierbei, zu wählen, ob die komplette Disk, oder nur einzelne Dateien mit einem Kennwort geschützt werden sollen. Dazu markieren wir alle Dateien, die im folgenden geschützt werden sollen, und setzen einen Haken im Feld „Passwortschutz". Alle betreffenden Dateien werden daraufhin mit einem Schloss-Symbol versehen. Ebenso wie der Passwortschutz kann auch der Kopierschutz vergeben werden: Einfach die gewünschten Dateien markieren, und „Kopierschutz" anhaken. SecurDisc bietet an dieser Stelle eine weitere Funktion, die es ermöglicht, den Kopierschutz so zu vergeben, dass er durch Eingabe eines Passwortes wieder aufgehoben werden kann. Beachten Sie jedoch, dass ein Datenträger, der diese Option nutzt, auch nur in einem SecurDisc-fähigen Laufwerk gelesen kann!

3.) Passwort-Assistent: Nun ist es an der Zeit, die entsprechenden Passwörter festzulegen. Dazu bietet sich der intuitive Assistent an, der nicht nur die Qualität und den Sicherheitsgrad des jeweiligen Kennworts in chtzeit überprüft, sondern auch Vorschläge zu Erhöhung der Sicherheit anbietet. Wenn man die Option "Passwort verwenden, um Kopierschutz zu deaktivieren" wählt, kann man anschließend auch noch ein weiteres Kennwort festlegen, das genutzt wird, um die Vervielfältigung des Datenträgers zu erlauben.

4.) Digitale Signatur: Die wohl sicherste Möglichkeit, einen Datenträger vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, besteht allerdings nicht in der Vergabe eines Passwort- oder Kopierschutzes, sondern im Anlegen einer digitalen Signatur. Um die Option zu aktivieren, markieren wir das Kontrollkästchen „Digitale Signatur", das Fenster „SecurDisc – Digitale Signatur" wird daraufhin geöffnet. Dieses Fenster gibt uns zwei Möglichkeiten vor: Wir können an diesem Punkt entweder einen neuen digitalen Schlüssel erstellen und exakt an die aktuell benötigten Sicherheitseinstellungen anpassen, oder aber einen bereits bestehenden Schlüssel verwenden. Der Sinn und Zweck des digitalen Schlüssels ist dabei denkbar einfach: Nur wer über den benötigten Schlüssel verfügt, kann auf die Daten der SecurDisc CD zugreifen. Wenn Sie also streng vertrauliche Daten übermitteln wollen, so kann die separate Weitergabe von Daten und Schlüssel die Sicherheit dabei immens steigern.

5.) Brennen und Weitergeben der SecurDisc CD: Nachdem wir nun alle sicherheitsrelevanten Einstellungen getätigt haben, kann die CD oder DVD nach bekannter Methode finalisiert und gebrannt werden. Dazu klicken wir im Zusammenstellungsbildschirm auf OK, woraufhin das Fenster „Endgültige Brenneinstellungen" geöffnet wird. Darin tätigen wir die Standardeinstellungen wie Schreibgeschwindigkeit, Label und Zeichensatz, und bestätigen mit einem weiteren Klick auf OK die Angaben. Es folgt der Brennvorgang. Ist dieser beendet, kann der eben erstellte Datenträger weitergegeben, oder als eigenes Backup verwendet werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass jeder, der auf die darauf befindlichen Daten zugreifen möchte, über ein spezielles Programm verfügen muss, das im Stande ist, SecurDisc-geschützte CDs zu lesen. Nero 8 zum Beispiel bietet diese Funktion dank des integrierten Programms InCD bereits ab der Installation an, wenn Sie also die erstellte SecurDisc-CD ausschließlich als Backup verwenden, müssen Sie sich nicht noch um weitere Software bemühen.

Sie sollten unbedingt von den Funktionen zur SecurDisc-Integritätsprüfung Gebrauch machen, um die maximale Datensicherheit zu gewährleisten. Unterziehen Sie deshalb alle mit SecurDisc erstellten Datenträger regelmäßig einer Überprüfung, damit die altersbedingten Schwächen frühzeitig erkannt werden und Sie Ihre Daten auf ein neues Medium übertragen können.


Diese Seite über "Bessere Backups mit Nero 8" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Herstellung von Badebomben
    von trapez am 17.02.2007
 » Eigene Homepage
    von mts am 16.03.2007
 » Wie Sie mit aufräumen Geld v...
    von yari am 14.04.2007
 » E-Mail-Bewerbung auf ein Ste...
    von jobhits2 am 28.06.2007
 » Warum ist DSL nicht überall ...
    von yari am 11.08.2007
 » Aufstellung und Anordnung vo...
    von rudi_rennrad am 01.10.2007
 » Gefahren beim Online-Banking
    von financer am 10.10.2007
 » Bessere Backups mit Nero 8
    von Tom.a.Hawk am 25.10.2007
 » Tipps für die Nutzung des mo...
    von typo888 am 30.10.2007
 » Geld verschenken, Anleitung ...
    von Chaot am 18.11.2007
 » Geldgeschenke zur Hochzeit u...
    von Chaot am 27.11.2007
 » Sprüche auf Einladungen zur ...
    von Chaot am 27.11.2007
 » Effektives Arbeiten mit Dikt...
    von lottojack am 19.12.2007
 » Devisen Trading erlernen
    von amidala am 19.04.2008
 » Wie man bei einem Flirt gut ...
    von Datingratgeber am 27.07.2009
 » Alles über Gimp im Gimp Tuto...
    von nico123 am 20.02.2010
 » Der Astrologie-Ratgeber - As...
    von RudolfFiedler am 26.10.2010
 » Die richtige Internet Market...
    von selbuxxde am 12.11.2010
 » Wie rede ich eine fremde Fra...
    von David-Desju am 11.08.2011
 » Qualitätsmerkmale von Werkzeug
    von Thomthom am 19.08.2011
 » Geld verdienen im Internet m...
    von Oertlin am 09.12.2011
 » Speed Reading lernen mit cen...
    von alexomeier am 12.03.2012
 » Lageroptimierung - In fünf S...
    von Zerbou am 02.10.2012
 » Stromanbietervergleich onlin...
    von Brato am 19.10.2012
 » Die richtigen Texte und Bild...
    von Irma am 09.11.2012
 » So klebt man eine Fototapete
    von Brato am 05.11.2012
 » Ratgeber zum Ein- und Auspac...
    von anjabrewer1312 am 23.11.2012
 » Kleiderschrank aufräumen - wie?
    von osco am 21.03.2013
 » Ein Wandtattoo kleben leicht...
    von Brato am 14.10.2013
 » Den perfekten Broker mit tra...
    von webmr524 am 07.12.2016



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Bessere Backups mit Nero 8`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.