Speed Reading - Erhöhen Sie nachweislich Ihre Lesegeschwindigkeit
Erfahren Sie wie Sie mit Speed Reading Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen können und das bei verbesserter Aufnahmefähigkeit.
Wer kennt das nicht. Man liest einen Text und immer wieder springt man zurück. „Wie, was, habe ich das jetzt richtig verstanden? “Ich lese es besser nochmal“. Das ist einer der ersten Übungen, die einem beim Speed Reading abgewöhnt werden. Die Marschrichtung ist klar, sie geht nach vorne. Fehler sind ok, auch wenn man nicht jedes Wort und jeden Satz verstanden hat.
Das Gehirn wird von den meisten Menschen gnadenlos unterschätzt. Es ist eine Hochleistungsmaschine, wenn man es lässt. Beim Speed Reading kommt es darauf an sein Leseverhalten selbst zu bestimmen, die Koordination der Augen bewusst voran zu treiben und dem Gehirn mehr vertrauen zu schenken. S_e kö__en a_ch di_sen S_tz oh_e Probl_m_ v_rst_hen. Ncoh nchit von der Mhtoede ürebuzegt? Wie Sie sehen, kann man auch Sätze und Wörter bei denen nur der Anfangsbuchstabe stimmt oder gar ein Buchstabe fehlt relativ leicht erkennen. Die Informationen hierzu hat ihr Gehirn bereits parat.
Ein weitverbreiteter Kritikpunkt am Speed Reading ist der Vorwurf, dass man durch das Schnelllesen den Inhalt nicht richtig versteht. Hier kommt die SQ3R Methode ins Spiel. Sie steht für:
Survey (deut.: untersuchen)
Question (deut.: fragen)
Read (deut.: lesen)
Recite (deut.: aufsagen)
Review (deut.: überprüfen)
Methodisch heißt das, man verschafft sich zunächst einen Überblick über den Text, mögliche Inhaltsverzeichnisse, Kapitel oder der Klappentext sind hilfreiche Anhaltspunkte. Somit bekommt das Gehirn Orientierungspunkte. Im zweiten Schritt werden vom Leser Fragen gestellt. Was möchte ich wissen? Worauf muss ich achten? Wo stehen, die für mich relevanten Informationen? Anschließend kommt die Kernaufgabe, das Lesen. Dadurch dass man eine gewisse Vorarbeit geleistet hat, fällt einem das Lesen leichter. Darauffolgend wird nach jedem Absatz oder Kapitel der gelesene Inhalt rekapituliert. Hierbei empfiehlt es sich MindMaps anzulegen. Also das Gelesene zu visualisieren. Im letzten Schritt werden die Inhalte am selben Abend oder am nächsten Tag wiederholt, damit sie nachhaltig verstanden werden. Natürlich waren das nicht alle Bereiche, die das Speed Reading ausmachen. Es gibt viele weitere Möglichkeiten und Übungen sein Leseverhalten zu verbessern. Ein Beispiel wäre das System von der Firma Centered Learning. Auf der Internetseite wird ein vielfältiges Angebot an Informationen bereitgestellt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Speed Reading lernen mit centered-learning.de`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.