E-Mail-Bewerbung auf ein Stellenangebot
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Tutorial » E-Mail-Bewerbung auf ein Stellenangebot

Auf ein Stellenangebot per E-Mail-bewerben

Ads

Die Bewerbung in Form einer E-Mail wird immer beliebter. Nicht nur bei den Bewerbern, auch bei den Personalabteilungen. Denn hier erübrigt sich von vornherein das Zurückschicken der Bewerbungsunterlagen. Sagt eine klassische Bewerbung schon rein äußerlich einiges über den Bewerber aus, z,B, die Wahl der Bewerbungsmappe, so gibt es auch bei der E-Mail-Bewerbung einige Regeln zu beachten, damit der Bewerber seinen Auftritt nicht verpatzt.

Nicht immer ist die Bewerbung in Form der elektronischen Post angebracht. Bei einer Bewerbung auf ein IT- Stellenangebot ist die E-Mail als Medium schon Standard, bei einer Bewerbung als Verkäuferin in einer Bäckerei scheint eine E-Mail eher Fehl am Platz. Bewerben Sie sich mit einer E-Mail immer dann, wenn dies in einer Stellenanzeige angegeben ist, oder auch dann wenn in der Stellenanzeige eine E-Mail-Adresse angegeben ist und nicht ausdrücklich eine Bewerbung in traditioneller Form verlangt wird. Achten Sie darauf die Bewerbung nicht an irgendeine E-Mail-Adresse des Unternehmens zu senden, sondern nutzen Sie die Adresse, die im Stellenangebot angegeben ist. Benutzen Sie als Absender eine neutrale E-Mail-Adresse. Beate.Mueller@gmail.com erscheint seriöser als blueEyes@hotmail.de. Geben Sie als Titel einen prägnanten Text an.

Beziehen Sie sich gleich am Anfang Ihres Anschreibens auf die zu Grunde liegende Stellenanzeige und den Ort der Veröffentlichung. Wenn Sie den Namen des Ansprechpartners kennen, sprechen Sie diesen direkt an. Sollten Sie den Namen nicht kennen, er im Stellenangebot nicht angegeben wurde können Sie diesen durch einen kurzen Anruf in der Firma auch erfragen. Schicken Sie die E-Mail im Textformat, Sie können nicht davon ausgehen, das der Empfänger HTML-Mails darstellen kann. Beziehen Sie sich im Anschreiben immer direkt auf das Stellenangebot. Das Anschreiben sollte auch nicht zu umfange´reich sein. Bedenken Sie, dass Sie nicht der Einzige sind, der sich auf das Stellenangebot bewirbt. Bringen Sie im Anschreiben alles für den Personalbeauftragten wichtige in kurzer Form unter. Vermeiden Sie Schachtelsätze.

Zu einer Bewerbung gehören auch ein Lebenslauf, ein Foto und Zeugnisse. Fügen Sie diese der E-Mail als Anhang bei. Für den Lebenslauf wählen Sie am Besten ein PDF-Dokument. In Office-Programmen können Sie meist ein solches abspeichern oder als PDF exportieren. Der Vorteil, Sie können Ihr Foto gleich mit einbauen. Sie können das Foto aber auch separat als Anhang senden. Bearbeiten Sie es auf Bildschirmgröße. Das Beste Format für das Bild ist jpg. Hier können Sie davon ausgehen, dass jeder Personalbeauftragte es auch anzeigen kann. Auch eingescannte Zeugnisse können Sie in diesem Format abspeichern. Achten Sie auch hier auf die Größe. Zu große Dateien kosten unnütze Ladezeit.

Senden Sie die Bewerbung zuerst an Ihre eigene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie kontrolliert haben, dass alles richtig und vollständig angekommen ist, versenden Sie die E-Mail direkt an den eigentlichen Empfänger. Wenn Sie die obigen Tipps beherzigen, steht Ihrer nächsten Bewerbung als E-Mail nichts mehr im Wege.




Diese Seite über "Auf ein Stellenangebot per E-Mail-bewerben" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Herstellung von Badebomben
    von trapez am 17.02.2007
 » Eigene Homepage
    von mts am 16.03.2007
 » Wie Sie mit aufräumen Geld v...
    von yari am 14.04.2007
 » E-Mail-Bewerbung auf ein Ste...
    von jobhits2 am 28.06.2007
 » Warum ist DSL nicht überall ...
    von yari am 11.08.2007
 » Aufstellung und Anordnung vo...
    von rudi_rennrad am 01.10.2007
 » Gefahren beim Online-Banking
    von financer am 10.10.2007
 » Bessere Backups mit Nero 8
    von Tom.a.Hawk am 25.10.2007
 » Tipps für die Nutzung des mo...
    von typo888 am 30.10.2007
 » Geld verschenken, Anleitung ...
    von Chaot am 18.11.2007
 » Geldgeschenke zur Hochzeit u...
    von Chaot am 27.11.2007
 » Sprüche auf Einladungen zur ...
    von Chaot am 27.11.2007
 » Effektives Arbeiten mit Dikt...
    von lottojack am 19.12.2007
 » Devisen Trading erlernen
    von amidala am 19.04.2008
 » Wie man bei einem Flirt gut ...
    von Datingratgeber am 27.07.2009
 » Alles über Gimp im Gimp Tuto...
    von nico123 am 20.02.2010
 » Der Astrologie-Ratgeber - As...
    von RudolfFiedler am 26.10.2010
 » Die richtige Internet Market...
    von selbuxxde am 12.11.2010
 » Wie rede ich eine fremde Fra...
    von David-Desju am 11.08.2011
 » Qualitätsmerkmale von Werkzeug
    von Thomthom am 19.08.2011
 » Geld verdienen im Internet m...
    von Oertlin am 09.12.2011
 » Speed Reading lernen mit cen...
    von alexomeier am 12.03.2012
 » Lageroptimierung - In fünf S...
    von Zerbou am 02.10.2012
 » Stromanbietervergleich onlin...
    von Brato am 19.10.2012
 » Die richtigen Texte und Bild...
    von Irma am 09.11.2012
 » So klebt man eine Fototapete
    von Brato am 05.11.2012
 » Ratgeber zum Ein- und Auspac...
    von anjabrewer1312 am 23.11.2012
 » Kleiderschrank aufräumen - wie?
    von osco am 21.03.2013
 » Ein Wandtattoo kleben leicht...
    von Brato am 14.10.2013
 » Den perfekten Broker mit tra...
    von webmr524 am 07.12.2016



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`E-Mail-Bewerbung auf ein Stellenangebot`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.