Die Gundbestandteile eines Trachtenkleides sind Rock, Mieder, Bluse und Schürze. Doch was macht aus diesem Kleid ein stilechtes Dirndl?
Bei der Ausstrahlung eines Trachtendirndls ist es wie bei einem Gemälde: nur das vollendete Werk gilt als schön und anmutig. Doch erst beim Eingehen auf die Details wird bewusst, was diese Gesamtwirkung überhaupt ausmacht. So ist auch ein Trachtendirndl eine Komposition aus vielen Einzelelementen, die in ihrem Zusammenwirken das Trachtendirndl erst zu einem Gesamtkunstwerk werden lassen. So wie der Maler zu unterschiedlichen Utensilien greift, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, wählt die Trägerin eines Trachtendirndls unter Stoffqualitäten, Farben, Stilrichtungen, Zuschnitten und Accessoires, die ihren individuellen Wünschen entsprechen. Die "Zutaten" hierfür bieten die Hersteller und Anbieter von Trachtenmode - bei Bedarf auch gleich die Beratung. Allein die Grundbestandteile wie Trachtenkleid, Trachtenschürze und Trachtenbluse sind unverzichtbar und machen ein Dirndl erst zu einem Dirndl. Die gestalterische Freiheit beginnt indes bei der Auswahl der reichhaltigen Details - genau genommen schon bei der passenden Unterwäsche. Was nämlich nutzt beispielsweise der verführerischste BH, wenn er nicht zu den Ausschnittformen des Trachtendirndls passt? Und um stilecht gekleidet zu sein, ist ein Spitzenhöschen oder ein Unterrock mit Herz-Spitze - etwa für ein Minidirndl - allemal geeigneter, als jede noch so trendige Underwear. Umso mehr kommt es auf die sofort sichtbaren Teile des Trachtendirndls an. Hier sollte eine Miederschließe eine ebenso harmonische Verbindung mit der ausgewählten Spitze der Bluse eingehen, wie etwa die Form und die Länge der Ärmel mit der gewählten Kleidervariante. Welche Raffinesse manchen Details eigen ist, zeigt die Bluse. So kann ein Bluseneinsatz aus Spitze etwa durch verstellbare Träger, Kordelschnürung und dem elastischen Bluseneinsatz den Körpermaßen ideal angeglichen werden. Andere legen zudem Wert auf Einschubtaschen am Rock, einem praktischen Zippverschluss oder der Möglichkeit, die Bluse vorne raffen zu können, um sie dadurch dem Dekolleté anpassen zu können. Kurzum: stimmen die Details sowohl in praktischer wie in stilistischer Hinsicht, ist auch das Trachtendirndl ein wahres Gesamtkunstwerk.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Gesamtkunstwerk Trachtendirndl `, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.