Die Hip Hop Musik stammt ursprünglich von der Funk und Soulmusik ab. Gegründet wurde die besondere Art der Musik in den USA, speziell aus den Bereichen der schwarzen Ghettoszene. Diese Musikrichtung zeigt ganz neue und vielseitige Elemente auf, wie das Rappen, Samplen oder das Scratching mit in die Musik einzubinden. Das markanteste Zeichen dieser Jugendkultur ist das Rappen, der Sprechgesang, der die Musikrichtung ihre äußerst individuelle Note verabreicht. Nunmehr ist es modern, das verschiedene Lieder oder Tonausschnitten eine neue Komponente, durch das Samplen erhalten und so mit anderen musikalischen Aufnahmen vermischt werden, so dass ein neuartiger und exklusiver Musikmix entsteht. Zusätzlich werden oft durch das Hin- und Her bewegen der Schallplatte, vielseitige und zeitgemäße Rythmiken und Töne verursacht. In den neunziger Jahren wandelte sich der weniger benutzte Begriff "Hip Hop" in die häufiger genannte Wortwahl "Rap" um. Bekannte und bestimmende Musiker des Rapimeriums sind Snoop Doggy Dog, Dr. Dre, 2Pac und der Wu- Tang Clan. Viele andere Künstler, wie Eminem oder 50 cent, folgten dem Stil der Rapmusik und setzten erfolgreiche Meilensteine. Die Hip Hop oder Rapmusik verbreitete sich rasant weltweit und wurde speziell für junge Leute interessant, wo sich demzufolge die unterschiedlichen Arten der Rapmusik, in den jeweiligen Ländern, heraus gebildet haben. Heutzutage ist die Hip Hop Musik vom allgemeinen Musikmarkt nicht mehr wegzudenken und hat somit einen hohen Stellenwert, vor allem für Jugendliche, erreicht. Allein die vermehrt provokanten Texte, bieten nicht nur genügend Gesprächsstoff, sondern sorgen weiterhin für viel Aufsehen und Begeisterung.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Hip Hop & Rap Musik`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.