Stickerei ist doch nichts für einen gestandenen Handwerker! Oder? Nun, sicherlich wird niemand von einem Malermeister oder aber auch Gebäudereiniger verlangen, dass dieser es sich in Omis Sessel bequem macht, um eine Tischdecke zu besticken.
Was man jedoch von einem Malermeister ebenso verlangt wie von einem Gebäudereiniger ist die Tatsache, dass dieser sich offen und ehrlich zu erkennen gibt, sprich eine gewisse Arbeitskleidung zum Zwecke der Erkennbarkeit, hauptsächlich aber natürlich auch zum Zwecke der Sicherheit ist also Pflicht! Eine Stickerei ist in diesem Zusammenhang für einen Handwerker jeglicher Art doch gar nicht so abwegig, oder? Selbstverständlich erwartet man immer noch keine handwerkliche Stickkunst von einem Malermeister, aber man erwartet ein Firmenlogo oder Ähnliches auf der Berufsbekleidung. Selbstverständlich ist dies eine perfekte Werbung für den Handwerker, denn jeder Mensch, der diesen nun in seiner werbenden Berufsbekleidung sieht, wird sich früher oder später an dieses Unternehmen erinnern. Mundpropaganda macht sich breit getreu dem Motto: „Du suchst einen Dachdecker? Nun, da war mal eine Baustelle …!“
Stickerei ist in diesem Fall also gar nicht so abwegig! Selbstverständlich lassen die Handwerker aus den Bereichen Malern, Bauen und Co. hier ebenfalls Handwerker ans Werk, die das Sticken ihr eigen nennen, statt selbst Hand anzulegen. Auch aufgrund der Tatsache, dass Handwerker in der Regel sehr stark verschmutzte Wäsche haben und übliche Aufdrucke sehr schnell verwaschen oder auch vom Trockner verkleben, sollte man auf eine hochwertige Stickkunst setzen. Jetzt müssen die Handwerker nur noch den richtigen Service finden, aber sicherlich wird man auch diesen an der hochwertigen Stickerei auf der Berufsbekleidung finden, denn schließlich ist das das Markenzeichen der Stickereien. Eine Suche im Internet ist in diesem Fall aber wohl einfacher, zumal Suchmaschinen hier glorreiche und wertvolle Ergebnisse liefern können. Es muss auch nicht immer ein Service vor Ort direkt sein, der einen überzeugt, zumal man hier ruhig ein paar Kilometer in Kauf nehmen sollte, damit das Stickergebnis wirklich perfekt wird und man sich und sein Unternehmen mit der Berufsbekleidung adäquat bewirbt. Wie dem auch sei, so hart Handwerker auch erscheinen mögen, so sanft ist jedoch die Kleidung, denn auch der stärkste Mann braucht eine weiche Schale – eine Stickerei auf der Berufsbekleidung besänftigt den Handwerker jedoch nicht, sondern spiegelt nur seine Professionalität und Kompetenz wieder.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Handwerker und Stickerei?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.