Eine der ältesten Kunstformen, die der Unterhaltung dienen, ist die Zauberkunst.
Bereits im alten Ägypten, lange vor unserer Zeitrechnung, so ist es einem entschlüsselten Papyrus zu entnehmen, gab es einen bekannten Zauberer mit Namen Dedi. Man kann sich unschwer vorstellen, dass in dem folgenden Jahrtausend auch in anderen Ländern der Erde diese Kunst gepflegt wurde.
In alten Ritterburgen und am Hofe der früher regierenden Könige trat immer ein Hofnarr auf, der natürlich auch die Zauberei zu jener Zeit beherrschte.
Inzwischen leben wir Menschen im Zeitalter der Technik und des Fortschrittes, und genauso machte die Zauberkunst diesen Fortschritt mit.
Um die Zeit von 1850 bis ins 20.Jahrhundert wurder die Unterhaltungssparte Zauberei gesellschaftsfähig, und viele der damaligen Täuschungskünstler hatten stets ausverkaufte Vorstellungen.
Zunächst nur der feinen Gesellschaft vorbehalten ging man auch dazu über dem gemeinen Volk einen zauberhaften Abend zu bereiten. Dabei wurden die Darbietungen immer spektakulärer und geheimnisvoller.
Zauberer kennt heute jedes Kind, und viele von den Kindern kamen zum ersten Mal selbst mit der Zauberkunst in Berührung, als es unter dem Weihnachtsbaum oder zum Geburtstag einen Zauberkasten gab. Manche sind dann doch so sehr von dem Hobby gefangen genommen, dass sie sich stets weiterbildeten und später selbst als Künstler auftraten.
In unserer modernen hektischen Zeit des 21.Jahrhundert ist das Fernsehen die Alternative zu Live-Aufführungen oder Konzerten geworden. Wir können alles bequem von zuhause aus dem Sessel betrachten. Aber eins kann das Fernsehen nicht vermitteln - die besondere Atmosphäre, die von einer Live-Darbietung auf das Publikum übertragen wird.
Ganz besonders in der Kategorie Zauberei. Denken wir an die großen Künstler wie David Copperfield oder Hans Klok, die Säle mit tausenden Zuschauern füllen können.
Dazu die Spezialsendungen, welche in letzter Zeit doch etliche Millionen vor die Mattscheibe lockten. The next Uri Geller war mit neun Sendungen das beste Beispiel, auch wenn hier ein Spezialgebiet nämlich die Mentalmagie zum Thema gewählt wurde.
Aber alle diese öffentlichen Darbietungen und Veranstaltungen führten letztendlich auch dazu, dass viele Menschen, egal welchen Alters, sich nunmehr für die Zauberkunst interessierten und den von der breiten Masse bislang nicht wahrgenommenen Zauberhändlern einen wahren Boom bescherten.
Kaum jemand weiß, dass es allein in der BRD mehr als 50 Spezialgeschäfte gibt, die sich ausschließlich mit der Zauberei und den dafür nötigen Requisiten bzw. Tricks beschäftigen.
Man schätzt derweil, dass es gut und gerne 30-50.000 Hobbyisten gibt, die sich der Zauberei verschrieben haben, und wer erstmal den Einstieg hinter sich hat und Gefallen an diesem Hobby findet, den lässt es sein Leben lang nicht mehr los.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Neues Hobby - Zauberkunst`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.