Wer behauptet, Modellautos seien nur etwas für kleine Jungs, der irrt aber gewaltig. Seit es die RC Modelltautos auf dem Markt gibt, begeistern sich auch immer mehr große Jungs für Modellautos, die nicht nur viel Spaß bringen, sondern auch verdammt schnell sein können
Wer allerdings bisher noch kein RC Modellauto besessen hat und daher sozusagen zu den Einsteigern oder Anfängern gehört, der sollte sich vor dem Kauf eines RC Modellautos genauer darüber informieren, auf was man hier achten sollte, um auch möglichst viel Spaß an der Sache zu haben und genau über die einzelnen Unterschiede Bescheid zu wissen.
Beim RC Modellbau gibt es z.B. Rennautosnachbildungen, die eher für den Einsatz auf der Straße gedacht sind (sogenannte Onroad-Modelle) und jene, die auch über Schanzen hüpfen und sich in der Luft drehen lassen (Offroad-Modelle). Für Einsteiger ist es sicherlich empfehlenswerter, auf dem Boden zu bleiben und sich für den Anfang ein Onroad-RC Modellauto zuzulegen. Offroad-Modelle sind natürlich auch auf dem Boden einsetzbar, aber eben auch in der Luft. Onroad-Modelle können allerdings nur auf der Straße bzw. auf dem Boden eingesetzt werden.
Beim RC Modellbau werden zu den einzelnen Rennautonachbildungen auch oft verschiedene Tuning-Zubehörteile angeboten, mit denen die Geschwindigkeit der Autos noch weiter erhöht werden kann und somit erfahrene RC Modellautofahrer das beste aus ihren Autos herausholen können. Professionelle Modellbauer, die über ein High End Modellauto verfügen, können sogar eine Geschwindigkeit von über 100 km/h pro Stunde erreichen. Dies sind dann aber schon sehr spezielle, getunte und auch nicht mehr ganz günstige Modelle. Normalerweise erreichen RC Modellautos Geschwindigkeiten um die 40 km/h.
Je nachdem, wie professionell und aufwendig das jeweilige RC Modellauto gestaltet sein soll, desto höher ist natürlich auch der Preis. Es gibt aber durchaus gut erschwingliche Modelle, die einen hohen Fahrspaß und viele Extras bieten. Als Einsteiger kann man bereits um unter 100 Euro ein vernünftiges RC Modellauto erwerben, dass schon richtigen Fahrspaß bringt. Wer dem RC Modellbau dann richtig verfällt, der ist gut beraten, sich mit anderen Gleichgesinnten über qualitativ gute und zuverlässige RC Modelle auszutauschen.
Zu unterscheiden ist auch, dass es beim RC Modellbau Rennautosnachbildungen gibt, die über einen Elektorantrieb oder einen Nitroantrieb verfügen. Beide Varianten sind mit Vor- und Nachteilen verbunden.
RC Modellautos mit Elektroantrieb werden mit Akkus betrieben und bringen weniger Wartungsaufwand mit sich. Außerdem können sie aufgrund des Antriebs auch drinnen genutzt werden.
Bei RC Modellen mit Nitroantrieb verfügen über einen richtigen kleinen Verbrennungsmotor. Deshalb sind diese Rennautos auch nur draußen einsetzbar. Dort geben sie einem jedoch ein richtig cooles Fahrgefühl. Sie sind meist deutlich schneller als die Modellautos mit Elektroantrieb. Alleine vom Sound her geben Sie einem das Gefühl, ein richtiges Rennauto zu steuern.
Nachdem die meisten RC Modellautos durchwegs stabil sind und einiges aushalten, muss man sowohl bei Onroad- als auch bei Offroad-Modellen nicht die Befürchtung haben, dass das Auto beim ersten Unfall schon Schrott ist. Auch die Handhabung ist grundsätzlich schnell erlernbar, dennoch braucht es schon ein bißchen Fingerspitzengefühl, um das beste aus den Modellautos herauszuholen. Aber gerade das macht den RC Modellbau auch so spannend und attraktiv. Man kann sich immer weiter steigern und dann entsprechend der eigenen Fähigkeiten die entsprechenden Modelle kaufen oder von anderen RC Modellbauern käuflich erwerben. Somit ist immer eine Steigerungsmöglichkeit gegeben, die einen langfristigen Spaß am RC Modellbau garantiert
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tipps beim Kauf eines RC Modellautos`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.