Das Gros der Rasenmäher liegt preislich zwischen 200 und 500 Euro. Darüber sind bereits Aufsitzmäher und Traktoren im Angebot. Aber es gibt auch Benzin-Rasenmäher der Topklasse, die keinen Sitzplatz zur Verfügung stellen. So handelt es sich bei SABO Rasenmähern mit der Typennummer 54 um herausragende Produkte. Sie sind eingruppiert in die Serien Vario und Pro Vario.
Bei den SABO Rasenmähern handelt es sich konkret zum Beispiel um den SABO 54-Vario E und den deutlich stärkeren SABO 54-K Vario B. Da stellt sich natürlich die Frage, ob der hohe Kaufpreis auch durch Leistung und Ausstattung zu rechtfertigen sind.
Ein eindeutiger Hinweis auf die Mehrleistung gegenüber den Massenprodukten ist schon in der Schnittbreite von 54 cm zu finden. Ferner sind die Motoren mit 3,26 PS (54-Vario E), 3,81 PS (54-PRO K Vario B) und sogar 6,53 PS (54-K Vario B) deutlich über dem Durchschnitt. Daraus ergeben sich auch andere Rasenflächen. Diese SABO Rasenmäher sind für Areale von 2500 bis 4000 Quadratmeter konzipiert. Hier müssten doch die meisten preiswerteren Geräte passen. Natürlich kann man auch mit einem Elektrorasenmäher 3000 Quadratmeter mähen, aber die Praxis zeigt sehr wohl, dass ein kräftigerer Rasenmäher mit breitem Messer die Aufgabe deutlich schneller bewältigt. Ferner sorgt das serienmäßige Antivibrationssytem dafür, dass dem Mähenden nicht so schnell die Freude vergeht. Auch der in dieser Klasse obligatorische Radantrieb trägt natürlich dazu bei. Die Fangkörbe für das Schnittgut fallen mit 75 l Fassungsvermögen auch größer aus, wobei allerdings der Unterschied von 60 zu 75 Liter Volumen bei 4000 Quadratmetern nicht so ganz üppig erscheint. Dass man es mit robusten Geräten zu tun hat, ist nicht nur bei der Verarbeitung und der Materialauswahl zu erkennen. Der SABO Rasenmäher vom Typ 54-Vario E wiegt mit 45 kg fast doppelt so viel als die preiswerteren Kollegen mit 46 cm Schnittbreite.
Bei der Ausstattung ist eigentlich alles an Bord, was es in den unteren Klassen auch gibt. Nur eben, dass hier das komplette Sortiment fast selbstverständlich ist. Neid erzeugt sicher der E-Starter oder der Messerstopp.
Klagen muss man allerdings auch loswerden. Mit 98 dB (A) ist die Geräuschemission enorm hoch. Sicherlich ist hier noch Entwicklungspotential.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`SABO Rasenmäher der Spitzenklasse`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.