Einen Grabstein „schenkt“ man echt ungern und nur aus einem eher unerfreulichen Anlass. Was sind dann eigentlich die sogenannten Tombstones und warum so plötzlich sind diese in bestimmten Kreisen in aller Munde? Das Tombstone kommt aus Englischem und bietet zunächst relativ große Anzahl der Übersetzungen an. Auch ein Grabstein ist dazwischen. Allerdings haben die Tombstones mit negativem gar nichts Gemeinsames, das Gegenteil ist der Fall, denn ein Tombstone pflegt in erster Linie nur eins: das gelungene und erfolgreiche Image.
Die Idee der Symbolik ist nicht neu, die Geschichte der Symbolen umso weniger: diverse Symbole, Kennzeichen und auch Souvenirs begleiten die Geschichte der Menschheit seit jeher. Man beschenkt sich gegenseitig, fördert mit extravaganten Geschenken die Angestellten, Teamspieler und die guten Freunde. Selbst die Religionen sind mit dem Beschenken der verschiedenen Symbole eng verbunden. Man versucht dabei nicht nur etwas Materielles, sondern viel mehr etwas Immaterielles, etwas Geistiges zu schenken. Mysteriös muss es auch sein, unbedingt.
Es gibt aber ein „Aber“ in der ganzen nicht ganz makelloser Geschichte: wir haben zurzeit das XXI Jahrhundert und die symbolischen Geschenke und/oder Fördermittel sollten dementsprechend „21-mäßig“ aussehen. Es gibt zwar ganz viele Konservative, die weiterhin ziemlich alt-modische Tendenz verfolgen. Aber auch diejenigen, die auf das typisch Klassische setzten, begreifen allmählich, dass ein Tombstone in Zusammensang mit einem Symbol, könnte einen unüberwindbaren Effekt erzeugen. Einen durchaus positiven bzw. Attraktiven Effekt.
Wie viele derartige Geschenke bekommen wir jährlich? Wie viele Geschenke landen so plötzlich nicht auf unseren Schreibtischen, Vitrinen oder Nachttischen, sondern in Abstellkammern, verstaubten Schubladen und/oder Kellern, bevor die komplett vergessen werden? Wie viele Geschenke schenkt man, dass die in Nachhinein von Neubesitzern nicht mal gefunden werden können? Und womit machen die Online-Auktionshäuser ihre Umsätze? – Richtig, mit unnötigen Geschenken, die kein Platz fanden.
Nur: warum fand man keinen Platz für diese Geschenke, auch wenn die auf den ersten Blick sich als sehr nützlich und interessant erwiesen? Die Antwort lautet: schlechte Verpackung, schlechte Präsentation, schlechtes Bild eines nützlichen Gegenstandes, wie auch immer was dies sein mag. Das ist ein Phänomen und dabei kaum neu, denn die schönsten Bilder hängen nicht an den Wänden in Wohn- und/oder Schlafzimmern, sondern finden ihren Platz im Abstellkammer, wenn sie nicht von einem Gestell, von einem Rahmen umfasst sind.
Die Bilder, Zertifikate, antiquarische Aktien, ja die Liebesbriefe – alles bekommt mit einem Gestell ein absolut anderes Äußeres, als ohne. Und so ist es auch mit einem Tombstone – jedem Souvenir, Geschenk, Bild oder Zertifikat wird eine absolute Perfektion verleiht, die den Tendenzen des XXI Jahrhunderts im Vollen und Ganzen entspricht. Garantiert.
Lassen Sie sich nicht irritieren, aber am besten verführen. Verführen in der Welt eines Tombstone: der Schlüssel zu Ihrem langfristigen Erfolg hat einen Namen und viele Gesichter. Lernen Sie diese Gesichter noch heute kennen, unter http://www.financialtombstones.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tombstone - Ein Grabstein zum verschenken?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.