Teppichböden sind heute in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich
Teppichböden sind heute in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich. Sie zählen deshalb zu den attraktivsten Bodenbelägen. Aufgrund moderner Beschaffenheit sind sieje nach Auswahl ausgesprochen strapazierfähig und pflegeleicht.
Die gängigen Teppicharten werden zumeist als Rollenware in Teppichgeschäften und Baumärkten verkauft. Hierbei obliegt der Berechnung ein Quadratmeterpreis.
Teppichfliesen sind eine sinnvolle Alternative zum Verlegen von Teppichen direkt von der Rolle. Speziell für Heimwerker, aber auch für Liebhaber eines kreativ gestalteten Bodenbelags bieten sich die handlichen Fliesen an.
Den Teppich so in den Raum legen, dass er an den Wänden etwas übersteht und den Teppich über Nacht ausgebreitet liegen lassen, da er sich dann etwas legt und anschließend leichter verarbeitet werden kann.
In den Eingangsbereich kann man passend zum Teppich eine Fussmatte legen.
Am nächsten Tag können Sie den Überstand mit einem Andrücklineal und einem Cut-Messer mit Trapez- oder Hakenklinge passgenau abschneiden. Die Klinge immer so führen, dass Sie von der anderen Hand weg schneiden, damit man sich nicht verletzt.
Mit etwas Übung geht das Ganze auch ohne jegliche Hilfsmittel, zumal ein Wandabschluss später in der Regel das Ende des Teppichs überdeckt.
An den Innenecken Raumes ist Aufmerksamkeit geboten, da man hier oft zu viel Teppich wegschneidet. Zunächst sollte man den Teppich diagonal vom Rand aus etwas einschneiden so lässt sich der Teppich mit beiden Händen etwas leichter in die Ecken nachdrücken und schließlich ganz exakt in die Raumecke hinein schieben. Der überstehende Teppich kann nun abgeschnitten werden. Nutzt man für diesen Arbeitsschritt ein Messer mit Trapezklinge, schneidet man leicht in den Untergrund und die Klinge wird stumpf.
Auch an Außenecken schneidet man den Teppich nach und nach bis zum Boden ein, wobei Sie den überstehenden Teppich wiederum wie an einer geraden Seite, mit oder ohne Teppichschiene, bündig abschneiden.
Zum Befestigen des Teppichs empfiehlt sich doppelseitiges Klebeband oder man verklebt den Teppichboden ganz. Das Klebeband wir auf einer Seite gut auf den Teppich gedrückt und dann die Schutzfolie des Klebebandes abgezogen, damit es sich nicht löst, flach über dem Boden abziehen. Als nächsten Schritt beim Teppich verlegen reiben Sie den Teppich mit einer einfachen Rolle unter Druck an. Ist der zu verlegende Raum breiter als der Teppich, muss man eine zweite Teppichbahn anzusetzen.
Diese zweite Bahn sollte in der gleichen Florrichtung und 3 bis 4 cm überlappend über die erste gelegt werden. Anschließend lässt sich mit einem Teppichschneider sauber und gleichzeitig durch beide Bahnen schneiden, da dessen Klinge von schräg unten schneidet und der Untergrund intakt bleibt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Teppichböden sind heute in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.