Redet man über Bildung, meint man meist berufliche Weiterbildung. Aber was weiß man wirklich über die eigene Kultur, wie sie entstand, welche Denkweisen es gab und warum wir heute so sind wie wir sind? DAS ist Bildung!
Denkt man darüber nach, dann fallen einem Bruchstücke aus der Schulzeit ein. Französische Revolution, Martin Luther … lose Teile von Bildung, von Lehrern uninteressant präsentiert, eingepaukt aber nicht wirklich verstanden.
Bildungs-Splitter aus den verschiedensten Schulfächern. Bisschen Deutsch, bisschen Geschichte, bisschen Physik, bisschen Religion, bisschen Mathematik – und kein Zusammenhang.
Es ist einem kleinen Verein aus dem Westerwald, den „Marienberger Seminaren“ zu verdanken, dass es eine kulturelle Grundlagenbildung gibt.
Über Jahre hinweg von Akademikern erarbeitet, entstand eine in achtundzwanzig Lektionen unterteilte fortlaufende, aufeinander aufbauenden Vortragsreihe, welche sich von der Steinzeit bis zur Neuzeit mit dem Wichtigsten aus Geschichte, Politik, Religion, Philosophie, Naturwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte befasst.
Der Schwerpunkt dieser speziellen Art der Bildung liegt auf dem Vermitteln und Verdeutlichen historischer Verläufe und kultureller Zusammenhänge, es geht weniger um Fach- und Faktenwissen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Lektionen gibt es bei der Westerwälder Fernakademie wahlweise auf Audio-CDs mit zusätzlichen schriftlichen Unterlagen, oder über E-Learning zum direkten Download.
Für jeden erreichbar, für jeden bezahlbar, für jeden verständlich und in freier Zeiteinteilung durchzuarbeiten.
Einfacher kann es nicht sein sich den „Roten Faden durch unsere Kultur“ anzueignen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sind Sie gebildet? Wollen Sie es sein?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.