2-Ethylhexanol (2-EH) ist eine farblose brennbare Flüssigkeit mit einem sehr starken Eigengeruch. Die Grundlage für die Herstellung von diesem vollsynthetischen, primären Alkohol ist Propen, welches neben Ethen bei der Dampfspaltung entsteht. Das Propen wird mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff zu Butanal umgewandelt. Dies wird abermals mit einer Aldolkondensation zu 2-Ethyl-3-hydroxy-hexanal umgewandelt. Daraufhin folgt eine Wasserabspaltung sowie eine katalytische Hydrierung aus welcher letztlich das 2-Ethylhexanol hervorgeht.
Eine weitere Möglichkeit der 2-Ethylhexanol-Gewinnung besteht in der Reduktion des 2-Ethylhexanals. Bei hohen Temperaturen über 73 °C kann 2-Ethylhexanol in Vermischung mit starken Oxidationsmitteln zu einem stark explosiven Gemisch werden.
In ganz seltenen Fällen wird 2-Ethylhexanol als Lösungsmittel für unpolare Substanzen genutzt, was jedoch von geringerer Wichtigkeit ist. Primär wird Ethylhexanol für die chemische Weiterverarbeitung genutzt. Am häufigsten in Veresterung mit Phthalsäure, woraus das Dioctylphthalat entsteht. Das sogenannte Dioctylphthalat wird als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt. Es dient unter anderem auch als Bestandteil von Lösungsmitteln, Lackharzen sowie Schaumverhütungsmitteln. Durch die gegebenen Eigenschaften ist es jedoch besonders vielfältig in der Anwendung für die Kosmetikindustrie oder medizinischen Bereiche und nicht zuletzt die Sprengstoffindustrie.
Vorsichtsmaßnahmen sind im Umgang mit 2-Ethylhexanol äußerst wichtig. Sowohl Augen als auch Haut sollten mit geeigneter Schutzkleidung versehen werden, da 2-Ethylhexanol reizend auf diese Bereiche einwirkt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`2-Ethylhexanol (2-EH)`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.