Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)?
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Sonstiges » Sonstiges 22 » Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)?

Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)?

Ads

Gewöhnlich wird das Mineral für schön gehalten, das sich durch eine durchsichtige und glänzende Oberfläche auszeichnet. Mit dem Baltischen Bernstein ist die Situation etwas anders. Je mehr in diesem Mineral organischer Herkunft „steckengebliebene“ Pflanzen, Insekten oder sogar Tiere sind, desto wertvoller is es. Versteinerte Flora, Pilzen, Insekten oder sogar kleine Reptilien im Bernsteinstück werden Inklusen (Einschlüsse) genannt.

Bernstein Einschlüsse Gewöhnlich wird das Mineral für schön gehalten, das sich durch eine durchsichtige und glänzende Oberfläche auszeichnet. Mit dem Baltischen Bernstein ist die Situation etwas anders. Je mehr in diesem Mineral organischer Herkunft „steckengebliebene“ Pflanzen, Insekten oder sogar Tiere sind, desto wertvoller is es. Versteinerte Flora, Pilzen, Insekten oder sogar kleine Reptilien im Bernsteinstück werden Inklusen (Einschlüsse) genannt. Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)? Vor 40 Mio. Jahren haben im jetzigen Osteuropa zahlreiche Nadelwälder gewachsen. Von den Stämmen mancher Nadelbäume floss Harz, das über die Rinde rannte und fiel auf den Boden hinunter. Später gelang es in den Ackerboden, wo es sich in Millionen Jahren in den jetzigen Bernstein kristallisiert und polimerisiert hat. Während der Eiszeit gelang dieser Ackerboden in die Ostsee. Als Harz über den Baustamm floss, lockte es verschiedene Insekten, die in die Falle des viskosen Harzes gerieten und blieben dort für die Ewigkeit. So entstanden in Bernsteinen die Einschlüsse mit vorgeschichtlichen Schmetterlingen, Ameisen und anderen Insekten sowie auch mit kleinen Echsen. Als das Harz auf den Boden fiel, geriet in das Harz auch die Flora. So sind im Bernstein bis heute noch verschiedene Pflanzenfragmente, Blumen-, Blätter- und Baumrindestücke geblieben, die nicht nur schön im honigfarbenen Bernstein aussehen, sondern auch viel Information der heutigen Wissenschaft über damalige Flora und Insekten erteilt. Wovon hängt der Wert eines Bernsteines? In den alten römischen Zeiten wurde Bernstein sogar höher geschätzt als Gold. Der Wert eines Bernsteins hängt vom Einschluss (Inkluse) ab. Je besser erhalten und sichtbar der Einschluss im Bernstein ist, desto höher ist der Wert des Bernsteins. Die wertvollsten Bernsteine sind mit sehr selten vorkommenden Insekten, Spinnentieren oder sogar Reptilien – kleinen Echsen. Das sind besonders wertvolle Stücke für Wissenschaft sowie auch für Sammler. Der Bernstein bekommt einen besonderen Wert, wenn er für die Produktion der einzigartigen und künstlerischen Juweliererzeugnisse verwendet wird. Einmalige Broschen, Bernsteinketten, Ringe, Armbänder, die mit Bernstein mit Insekten produziert wurden, werden besonders hochgeschätzt. Gefälschte Bernsteineinschlüsse Der Baltische Bernstein ist nicht die einzigste Bernsteinsorte auf der Welt. Der junge Bernstein Kopal (Copal) wird in Kolumbien gewonnen, beim Aufwärmen verschmilzt er und danach kann man ihn wieder abkühlen und in das Bernsteinstück verhärten lassen. Dieses Prinzip wird ganz einfach bei der Fälschung der Bernsteine mit Einschlüssen verwendet. Manche Sammler wurden betrogen, als sie grosse Bernsteine mit Einschlüssen gekauft haben und als es sich später herausstellte, dass diese Einschlüsse bis jetzt noch leben und nicht vor Millionen Jahren im dickflüssigen Kiefernharz ertrunken sind. Die Falsifikate begannen sich im Jahre 1900 in Neuseeland zu verbreitern. Jetzt sind viele Technologien bekannt und Sammler unterscheiden ganz leicht den echten Bernstein von honigfarbenem und verhärtetem Gummi oder weichem Kopal, in den die Insekten noch lebendig eingesteckt wurden. Die Juweliere erkennen auf einmal solche Fälschungen und handeln mit ihnen nicht. Der Bernstein mit Einschluss kann jedes Zuhause schmücken und die Bernsteinschmuckstücke können einzigartige Reliquien sein, die von einer Generation auf die andere vererbt werden. Bernstein ist ein warmes Natur-Mineral, das keine Allergie verursacht, deshalb wird empfohlen ihn auf der Haut und nicht auf der Kleidung zu tragen. Der Baltische Bernstein mit Einschlüssen ist der wertvollste und schönste Bernstein auf der Welt!


Diese Seite über "Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)?" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Geheimtipp Outlet
    von Steffen am 25.06.2012
 » Für jeden Zweck das passende...
    von chris86 am 31.05.2012
 » Was sind Lichtleisten?
    von backfiller am 10.06.2012
 » Eintrittsbänder - Mehr als n...
    von alexomeier am 12.06.2012
 » Hochzeitsplaner - Sie manage...
    von Sebster am 05.06.2012
 » Ranzen von MC Neill und Scout
    von ranzen am 30.05.2012
 » Eine Kältemaschine dient zur...
    von Dirk Kastner am 24.05.2012
 » Schnelle Kühlung durch mobil...
    von Pegasus2003 am 08.06.2012
 » Alarmanlagen schützen
    von Steffen am 08.06.2012
 » 2 Euro Sondermünzen - Europa...
    von numisprtext am 08.06.2012
 » Schuhgrößentabelle - Die kle...
    von wiw10128 am 25.06.2012
 » Geschenkideen aus Holz
    von Bob Hale am 27.06.2012
 » Mit dem Umzugsunternehmen Ka...
    von MaxTrix-js am 05.07.2012
 » Das Umzugsunternehmen Düssel...
    von MaxTrix-js am 05.07.2012
 » Das Umzugsunternehmen in Düs...
    von MaxTrix-js am 28.06.2012
 » Wie entstanden Bernstein Ein...
    von justinas am 10.07.2012
 » Geschenke schnell, bequem un...
    von fbordet am 11.07.2012
 » Das Umzugsunternehmen Bremen
    von MaxTrix-js am 11.07.2012
 » Umzugshelfer in Hannover
    von MaxTrix-js am 11.07.2012
 » Shamballa Armbänder endlich ...
    von MakeTrue am 28.07.2012
 » Hochwertige Taschen für jede...
    von Sebster am 25.07.2012
 » Schärfentiefe vom Hochzeitsf...
    von ralle1981 am 31.07.2012
 » Getreidekomponenten im Hunde...
    von Keneba am 06.08.2012
 » Gasgrill oder Holzkohlegrill...
    von grillranger am 06.08.2012
 » 2-Ethylhexanol (2-EH)
    von Dirk75 am 03.08.2012
 » Hausfrauen können auch schne...
    von Manueal am 24.08.2012
 » Nicht nur im Sommer lohnt si...
    von Andrea_Hoffmann am 24.08.2012
 » Mit Holzpellets günstig heizen
    von Launch am 27.08.2012
 » Die Marburg Tapete
    von Launch am 27.08.2012
 » Wozu eigentlich Härchen im G...
    von Johanna am 28.08.2012
 » Der Staubsauger hat viele Väter
    von RainerS am 29.08.2012
 » Zur Geschichte des Klettbandes
    von Dirk75 am 30.08.2012
 » Tapete auf Tapete - funktion...
    von Texterlounge am 25.09.2012
 » Gießereien
    von Dirk75 am 31.08.2012
 » Glücklicher leben
    von erfolgreich am 22.10.2012
 » Im Abenteuercamp Englisch lernen
    von lessismore am 03.09.2012
 » Veränderungen bereichern das...
    von xa444 am 13.09.2012
 » Grußkarten und Einladungskar...
    von serienkarte am 17.09.2012
 » Badezimmerrenovierung - Brau...
    von jamesfranklin am 11.10.2012
 » Eigenschaften des Scooba 390
    von tommy am 21.09.2012
 » Die neue Art von Katzengras ...
    von petgreen am 09.10.2012
 » Geniale Männerpräsente
    von gwibinfo am 02.10.2012
 » Ofenfertiges Holz durch Bren...
    von Peter2011 am 15.10.2012
 » Keytags, die eleganten Schlü...
    von Visitenkarten am 18.10.2012
 » Die Ausstattung entscheidet,...
    von KaroS am 31.10.2012
 » Einen Akku zu kaufen zahlt s...
    von hezi am 08.11.2012
 » Online mitmachen und Warenpr...
    von lessismore am 05.11.2012
 » Bücherverpackungen bei Medewo
    von chrisam am 12.11.2012
 » Ersatzteile für die Kaffeema...
    von abernatuerlich am 23.11.2012
 » Ein eigenes Bad mit Sauna
    von MaxTrix-js am 26.11.2012



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie entstanden Bernstein Einschlüsse (Inklusen)?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.