Dank mobilen Klimageräten kann ein Raum schnell und unkompliziert gekühlt werden.
Mobile Klimageräte versprechen schnelle Abhilfe, wenn es im Sommer heiss wird. Die Geräte führen warme Raumluft ab und blasen diese über einen Abluftschlauch nach draussen. Gleichzeitig wird die Raumluft entfeuchtet und somit sichergestellt, dass die relative Luftfeuchtigkeit nicht zu stark steigt.
Ein solches Gerät kann einfach installiert werden. Der Schlauch wird durch ein geöffnetes Fenster gelegt oder durch einen eingebauten Fensteradapter angeschlossen. Alternativ besteht die Möglichkeit eine Kernbohrung durch die Wand zu machen und der Schlauch so mit der Aussenluft zu koppeln. Damit die Mauer nicht schimmlig wird, benutzt man am besten bei dem Loch ein Futterrohr. Geschlossen wird die Installation dann mit einem Wetterschutzgitter nach aussen. Es empfiehlt sich allerdings, eine solche Installation durch ein Fachgeschäft machen zu lassen.
Die Herausforderung bei den Schlauch-Geräten besteht darin, wie man die heisse Luft mittels Schlauch nach draussen Transportieren kann. Dies ist ja nach Raum schwierig oder sogar unmöglich.
Der Nachteil dieser Klimaanlagen ist der Energieverbrauch. Geräte mit Abluftschlauch verbrauchen viel Strom und sind nicht für den Dauereinsatz (z.B. Serverraum) ausgelegt. Sollte das Geräte leise oder effizient sein und wir es im Dauerbetrieb benötigt, empfiehlt sich die Installation eines Split-Gerätes. Bei einem Split-Gerät gibt es einen Aussenteil und ein Innenteil. Diese zwei Teile sind über eine Kältemittelleitung verbunden. Solch ein System muss durch einen Fachmann installiert werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Schnelle Kühlung durch mobile Klimageräte?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.