- Sparen Sie tausende Euro über die Jahre
- Vermeiden Sie einen unnötig hohen Energieverbrauch
- Vergessen Sie aufwendige Wartungsarbeiten
- Entdecken Sie die unvergleichliche Lebensdauer
- Lassen Sie sich von der Leuchtstärke positiv überraschen
LEDs sind sicherlich das Leuchtmittel der Zukunft. Der Stromverbauch ist im Vergleich zu konventionellen Leuchtmittel um das Vielfache geringer und die Lebensdauer um ein Vielfaches länger. Als Lebensdauer einer LED wird die Zeit bezeichnet, nach der die Lichtausbeute auf die Hälfte des Anfangswertes abgesunken ist. Leuchtdioden werden nach und nach schwächer, fallen aber in der Regel nicht plötzlich aus. Sie sind unempfindlich gegen Erschütterungen und haben keinen Hohlkörper, der implodieren kann. Deshalb sind die Wartungsarbeiten auch kaum existent. Die Lebensdauer hängt vom jeweiligen Halbleitermaterial und den Betriebsbedingungen (Wärme, Strom) ab. Die angegebene Lebensdauer reicht von einigen tausend Stunden bei älteren 5-Watt-LEDs bis zu über 100.000 Stunden bei mit niedrigen Strömen betriebenen LEDs. Hohe Temperaturen (z.B. durch hohe Ströme) verkürzen die Lebensdauer von LEDs drastisch. Obwohl der Energieverbrauch im Vergleich auf Sparflamme läuft, hat sich die Leistung der Leuchten in den letzten Jahren erstaunlich weiterentwickelt und lässt heutzutage nichts mehr zu wünschen übrig. Im Gegenteil, bei starken LEDs ist es aufgrund der Helligkeit alles andere als ratsam, direkt in die Lichtquelle zu blicken.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Clever sparen mit LED-Technik`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.