Texte, auf lateinisch textum, was soviel wie Gewebe oder auch Text bedeutet, bezeichnet eine genau abgegrenzte jedoch zusammenhängende Äußerung, die in geschriebener Form an Leser weiter gegeben wird. Betrachtet man die etwas großzügiger, so werden sie zum Teil auch in gesprochener Form weiter gegeben. Sie sind jedoch meist schreibbar. Texte benötigt zur Darstellung eine Schrift. Dabei ist es egal um welche Schrift es sich handelt. Wichtig ist dabei nur, das die verwendeten Silben und Wörter zu einem Text zusammen gesetzt werden können. Unterschiedliche Kulturen verwenden dazu unterschiedliche Alphabete. Eine besonders wichtige Eigenschaft der Texte, dem der Autor wie auch der Leser zu weiten Teilen folgen, ist dessen Linearität. Durch die Einführung der Sprache in Schriftform wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Texte, wie beispielsweise Geschichtsschreibung, Sagen oder Erzählungen für die Nachwelt fest zu halten. Ein sehr großer Teil unseres Wissens über die vergangenen Epochen entstammt aus schriftlichen Aufzeichnungen. Sie wurden archiviert oder durch einen Zufall erhalten. Die Texte aus denjenigen Kulturen mit schriftlichen Überlieferungstradition unterscheiden sich manchmal in ihrem Aufbau von den Texten aus Kulturen, in welchen die mündliche Überlieferung eine wesentlich größere Rolle spielt. Die schriftlichen Texte sind meist durch das Urheberrecht geschützt. Man sollte also durchaus vorsichtig bei der Verwendung von Texten sein. Entstammen die Texte nicht der eigenen Feder, so sollte man sie auch nicht verwenden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Texte in der wissenschaftlichen Betrachtung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.