Die Zahl der Anbieter im mobilen Internet nimmt zu. Immer mehr Unternehmen pentrieren den Markt für mobile Datantarife mit Marken und Tarifen.
Der Markt für Datentarife wird immer größer. Nachdem die Netzbetreiber ihre Netze für anderen Anbietern zur Verfügung stellen, wächst Die Anzahl an Anbieter und Angeboten täglich. Oftmals verfolgen hier die Unternehmen Mehrmarkenstrategien ( Beispiel: Maxxim, Brand von Simply). Ziel ist es mit unterschiedlicher Ausrichtung die Zielgruppe möglichst gut anzusprechen und durch viele Kunden bessere Konditionen bei den Netzbetreibern zu bekommen. Für den Kunden bedeutet dies, dass er aus einer großen Auswahl an Angeboten und Marken wählen muss. Viele Kunden sind jedoch nicht alleine aufgrund der Fülle an Anbietern überfordert, sondern auch Aufgrund der Komplexität der Angebote. So müssen Sie viele Dinge beachten, um den richtigen Anbieter zu finden.
1. Die Netzabdeckung Die Netzabdeckung ist eines der wichtigsten Kriterien für eine gute Leistung. Dabei variiert die Leistung unter den Anbietern und an verschiedenen Standorten deutlich. Eine richtige Entscheidung kann nur getroffen werden, wenn der Kunde die Netzabdeckung für seinen Nutzungsort bei allen Anbietern anfragt. Auf den Seiten der Anbieter sind die Angaben jedoch häufig für Laien nicht verständlich. Neben den Technischen Standards wie UMTS kommen immer wieder neue Begriffe wie HSDPA ins Spiel. Mit diesen Begriffen können nur wenige Kunden etwas anfangen. Aber auch missverständliche Legenden wie beispielsweise auf der Vodafoneseite können den Kunden Verwirren. So wird in der Karte GMS-Outdoor-Netzabdeckung, EDGE-Outdoor-Netzabdeckung, UMTS-Outdoor-Netzabdeckung und UMTS-Broadband-Outdoor-Netzabdeckung angegeben. Spätestens hier verlieren viele Kunden den Überblick über die Möglichkeiten.
2. Daten und Zeittarife
Schwierig wird es für den Nutzer auf, wenn es um die Auswahl von Zeit und Datentarifen geht. Hier werden von vielen Anbietern Mix formen von Daten und Zeittarifen angeboten. Der Kunde kann aber meist das benötigte Volumen nicht einschätzen. Hier ist es auch schwierig einen Schätzwert anzugeben, da dieser aufgrund von verschiedenen Applikationen stark variieren kann.
3. Beschränkungen
Die meisten Anbieter haben in den beworbenen Tarifen Einschränkungen integriert. Bei einer Überschreitung von beispielsweise 3 GB Traffic wird die Geschwindigkeit der Verbindung automatisch herabgesetzt.
Insgesamt ist festzuhalten, dass Vergleichsseiten für mobiles Internet, dem Potentiellen Kunden helfen können seine Entscheidung zu treffen, jedoch auch von Seiten der Netzbetreiber und Anbieter eine Reduktion der Komplexität anzustreben ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Dschungel aus Tarifen im mobilen Internet`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.