Wer nicht im Stande ist, sich eine eigene Homepage zu erstellen, kann entweder kostengünstige Website Baukästen benutzen, oder aber, für weit mehr Geld einen Webdesigner einstellen. Doch wie kommt es dazu, dass Webdesigner so viel teurer sind?
Der hohe Lohn eines Webdesigners wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Als erstes steht natürlich die Leistung: Eine designerische Arbeit erfordert viel Sachkenntnis und Kreativität und die Umsetzung einen technisch versierten Hintergrund. Weiterhin kommt dazu, wenn der Webdesigner freiberuflich ist, das unternehmerische Risiko, was ein Webdesigner sich ( völlig zu Recht) bezahlen lässt. Bei nachträglichen Speziellen Kundenwünschen muss der Webdesigner noch zusätzliche Arbeit auf sich nehmen, die ihm nicht bezahlt werden.
Weiterhin muss man bedenken, dass ein selbstständiger Webdesigner Räumlichkeiten, Computer und weitere technische Mittel wie auch die Software Lizenzen zum Erstellen der Website ( was garnicht so wenige sind, denkt man allein an Fireworks, Photoshop, Dreamweaver und so weiter) auch irgendwie bezahlen muss. Dies schlägt sich natürlich auch in der Höhe des angesetzten Stundenlohns nieder.
Grundsätzlich kann man sagen, dass, je nach dem ob es sich um einen Abgestellten oder Selbstständigen handelt, für einen erfahrenen Webdesigner ein Honorar von 20 bis 60 Euro pro Stunde völlig normal und auch gerechtfertigt ist. Und wer nicht all zu hohe Ansprüche hat, kann ja auch immer noch Templates für weniger Geld kaufen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie berechnet man den Lohn eines Webdesigners?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.