In seinen ersten Grundzügen ist das Urheberrecht schon sehr alt. Doch erst in der Moderne wurde die Frage nach dem Urheberrecht immer lauter. Heute werden wegen dem Urheberecht zahlreiche Prozesse geführt, rund um den Erdball. Es geht hier vor allem auch um die widerrechtliche Verwendung von Bilder und Grafiken, Illustrationen und sonstigen bildlichen Darstellungen. Der Grund, warum viele zu Bildpiraten werden ist der Preis. Denn ein Foto von einem Profifotografen ist und wird auch in Zukunft nicht billig sein. Und besonders Privatpersonen, Einzelunternehmer und kleine Firmen haben wenn sie zum Beispiel ein Logo oder einen Katalog oder eine Webseite gestalten wollen oft das Nachsehen und müssen aus finanziellen Gründen auf die Ausgestaltung nach ihren Wünschen verzichten.Dieses Problem hatte einst auch ein junger aus Frankreich stammender Unternehmer mit dem Namen Thibaud Elzière. Dieser sollte einem Webhoster Bilder beschaffen. Da diese aber sehr teuer waren, entschied sich Elzière dazu ähnliche Bilder mit seiner Digitalkamera zu schießen, die auch gut ankamen. Die hieraus entwickelte Idee setzte Elzière in die Gründung der Agentur fotolia um, die das Bilder kaufen auch für Privatleute und kleine Firmen erschwinglich macht. Die Preise der auf der Webseite herunterladbaren Bilder und Grafiken etc. fängt bei einem Preis von 1 Euro an.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Fotos und Bilderlizenzen im Internet`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.