Gedanken zum Usenet
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Computer » Computer 7 » Gedanken zum Usenet

Meine Gedanken zum Usenet

Ads

Das World Wide Web kennt jeder, Sie auch, denn sonst würden Sie das hier nicht lesen. Doch das Usenet kennt nicht unbedingt jeder, auch wenn seine Geburt schon in den späten 70ern war. Es wurde im Prinzip als Alternative zum ARPA-Net, dem Vorläufer des World Wide Webs entwickelt und war erst einmal dank des UUCP (Unix to Unix Copy)-Protokolls lediglich auf Unix-Rechnern zu Hause.

Erst in den 80ern wurde das NNTP (Network News Transport Protocol) entwickelt, mit dem auch Daten übers World Wide Web ausgetauscht werden konnten.
Das Usenet ist ein Mix aus schwarzem Brett und Forum. Auf den Newsservern gibt es sogenannte Newsgroups. Wie viele es exakt sind, weiss man nicht, allerdings die Anzahl wird ungefähr zwischen 50.000 und 100.000 geschätzt. In den Newsgroups, die nach Interessenbereich gegliedert sind, kann man sog. Postings zu seinem bestimmten Thema verfassen. Solche Postings sind ähnlich einem Thema / Thread in einem Forum. 
 

Im Gegensatz zum World Wide Web, für das Sie einen Browser brauchen, können Sie das Usenet nur mit einem Newsreader erforschen. Er liest ihre abonnierten Newsgroups aus und zeigt sie Ihnen an. Mit dem Newsreader können Sie auch auf Nachrichten (News) antworten. Alles in allen ähnelt das Usenet also doch etwas mehr einem Forum als einem schwarzen Brett. Ihr Internetprovider stellt Ihnen mit Sicherheit auch einen Zugang ins Newsnet zur Verfügung, informieren Sie sich doch einfach mal bei ihm.
Eine Besonderheit und das Sahnehäubchen sind die sog. "Binary News Groups". Im Gegensatz zu den "normalen" Groups, in denen Sie lediglich reine Textnachrichten veröffentlichen können, können hier Binärdateien (wie Musik, Programme,  Filme) angehängt und veröffentlicht werden.
Und auf diese Gruppen bietet ihr World Wide Webprovider ganz sicher keinen Zugang an, da sie ungemein trafficintensiv und deshalb kostspielig sind. Um Zugriff zu ihnen zu erlangen, muss ein spezieller, kostenpflichtiger Usenet-Provider her.
Im Moment gibt es einiges juristisches Hickhack zwischen der GEMA und Usenext, einem der grössten Usenet Anbieter, der offensichtlich ein wenig zu offensiv mit "Millionen downloadbarer MP3s" geworben hatte. Das letzte Wort scheint hier noch nicht gesprochen worden zu sein. 
 

Fakt ist, da die Newsserver dezentral über die ganze Welt angesiedelt sind, dass eine Zensur des Usenets fast unmöglich ist.




Diese Seite über "Meine Gedanken zum Usenet" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Das DSL der Zukunft ist VDSL
    von dreyli am 04.12.2009
 » Aufgaben einer Suchmaschinen...
    von Blank am 01.12.2009
 » Homepage Baukasten
    von Steffen am 03.12.2009
 » Das Lachen im World Wide Web
    von Blank am 11.12.2009
 » Online Shop Software
    von davidberlin am 16.12.2009
 » Was ist ein VServer?
    von seokueche am 17.12.2009
 » Die optimale Webseitenpräsen...
    von AGerhard am 24.12.2009
 » Optimiert ins Web durch Shop...
    von Blank am 26.12.2009
 » Von Beginn an richtig, ein B...
    von whiterose211 am 04.01.2010
 » Flyer online drucken- ein Ph...
    von Druckerei-24h am 08.01.2010
 » Linkaufbau durch Eintragen i...
    von darkeye am 13.01.2010
 » Webseiten professionell erst...
    von attila am 15.01.2010
 » Der passende Tarif für das DSL
    von nico123 am 19.01.2010
 » Fotos und Bilderlizenzen im ...
    von Blank am 22.01.2010
 » Spam und der Spamfilter
    von seokueche am 01.02.2010
 » Hier zeigt sich persönlicher...
    von olafh am 29.01.2010
 » Suchmaschinenoptimierung umf...
    von seokueche am 01.02.2010
 » Die Bedeutung von Suchmaschi...
    von yomtom am 08.02.2010
 » Website Layout mit Frames, T...
    von Elroy am 09.02.2010
 » Kunden online gewinnen mit S...
    von yomtom am 08.02.2010
 » Werbeanzeigen auf Facebook -...
    von Tellus am 02.02.2010
 » Gedanken zum Usenet
    von mattes am 02.02.2010
 » Links im Internet
    von Blank am 07.02.2010
 » Marketing Trends 2010
    von Raphael am 09.02.2010
 » Profi-Webdesign mit Bildern
    von Lisa Maier am 09.02.2010
 » Der Firmenverzeichnis mit de...
    von nico123 am 14.02.2010
 » Wie Sie ein profitables Inte...
    von beathoven am 20.02.2010
 » Webdesign verlangt Qualität
    von dresden-lebt am 05.03.2010
 » Dschungel aus Tarifen im mob...
    von Phoenigs am 08.03.2010
 » Mit Ebooks gutes Geld verdienen
    von hawetimmi am 14.03.2010
 » Mobiles World-Wide-Web mit L...
    von carmenfranz am 15.03.2010
 » Suchmaschinenoptimierung und...
    von Raphael am 25.03.2010
 » Suchmaschinenoptimierung und...
    von Kevin Müller am 16.03.2010
 » DSL Check für jedermann
    von naklar am 21.03.2010
 » DSL gegen HSDPA
    von carmenfranz am 05.04.2010
 » Mit dem iPhone ins Internet
    von carmenfranz am 24.04.2010
 » Mehr Backlinks kaufen kann d...
    von 1a-ranking.de am 06.05.2010
 » Wie berechnet man den Lohn e...
    von Spankey am 04.05.2010
 » Filme downloaden im Internet
    von ChristianRieber am 04.05.2010
 » Vorüberlegungen beim Erstell...
    von Spankey am 11.05.2010
 » Professionelle Suchmaschinen...
    von swinn am 14.05.2010
 » Mit dem Surfstick mobil unte...
    von carmenfranz am 15.05.2010
 » Tipps und Tricks aus dem Int...
    von Noriak am 20.05.2010
 » Leistungen einer SEM Agentur
    von Raphael am 20.05.2010
 » Der WasserbettenGuerilla SEO...
    von Hirnhamster am 04.06.2010
 » Die 5 größten Hürden für Aff...
    von mlmerfolg am 07.06.2010
 » Mit dem Surfstick vorn dabei
    von Burli123 am 24.05.2010
 » Webdesign - Nur eine Unterst...
    von nico123 am 31.05.2010
 » Gemeinsamkeiten entdecken au...
    von Philipp Rogge am 02.06.2010
 » Professionelle Suchmaschinen...
    von nico123 am 01.06.2010



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Gedanken zum Usenet`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.