Was für viele Deutsche und Bundesbürger eine banale Selbstverständlichkeit der nationalen Fahne darstellt, bietet vielen Fans von Vexillologie und Heraldik viel Lernstoff an. Begeisterung pur und viele Gründe, um Neugier zu stillen, inklusive.
Denn die Geschichte der deutschen Fahnen stellt ein einzigartiges Erlebnis dar, was vielen Interessierten, in meisten Fällen außerhalb des Landes, genügend Informationen liefern kann. Die Fahnen, Hymne und Wappen haben in Deutschland eine Historie, die die Menschen weltweit anreizt. Auch deswegen kommen jährlich Millionen Touristen aus allen Weltecken nach Bundesrepublik, um das Land kennenzulernen.
Die moderne Version der deutschen Fahne – die orthogonale Fahnentuch mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold – feierte ihren Geburt während des Kriegs mit bzw. Gegen Frankreich im Allgemeinen, und gegen Napoleon Bonaparte, im Einzelnen. Die deutschen (germanischen) Soldaten der Befreiungstruppen verfügten über schwarze Uniform mi goldenen Knöpfen. Auf den Oberarmen trugen die mutigen Männer die rotfarbigen Bänder.
Am 9. März 1848, Im Frankfurt, ist der Deutsche Bund entstanden und die Schwarz-Rot-Goldene Fahne wurde zum offiziellen Symbol des Deutschen Bundes und die Kollektion der Fahnen auf der Weltbühne wurde mit einem sehr interessanten Exemplar ergänzt.
Allerdings hielt die Version der Fahne nicht allzu lange und während des Zweiten Reichs (1871-1918) wurden die Farben der Deutschen Fahne auf Schwarz-Weiß-Rot geändert. Bekanntlich verlor Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg und die Farben der Deutschen Fahne wurden am 11. August 1919 wieder mal geändert. Die uns bekannte Version der Fahne, bestehend aus Schwarz-Rot-Gold, ist wieder zurückgekehrt.
Allerdings für nicht allzu lange, denn kurz darauf kamen die Zeiten des Dritten Reichs an und die Farben wurden wieder geändert. Diesmal war das eine rote Farbe, mit einem weißen Kreis. Bekanntlich gab’s auch gewisse Swastika auf der Fahne. Das ganze wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als staatlich und offiziell verboten bzw. Abgeschafft. Das Land verlor den Krieg und blieb für einige Jahre ohne Fahne.
Die Geschichte kennt übrigens nicht so viele Beispiele, dass ein Land überhaupt über keine offizielle Fahne oder gar Fahnen verfügte. Dieses traurige Kapitel der Vexillologie bleibt auch einzigartig in Weltgeschichte. Am 18. Mai 1948 kehrte die Schwarz-Rot-Goldene Fahne und auch Schwarz-Rot-Goldene Farbe mit Wappen (DDR) zurück. Die endgültige Version, die bis heute blieb, wurde am 7.Juni 1950 bestätigt. Somit feierte diese Fahne ihren nächsten, aber hoffentlich letzten Auftritt unter den Fahnen weltweit.
Die Fahnen spiegeln des Öfteren die Geschichte und den Leiden eines oder anderen Volkes – man frage sich nur was z. B. Die Farben einer Fahne bedeuten und schon jetzt öffnet sich ein oder anderes Geheimnis.
Die Fahnen sind ein Gut, ein Gemeinwohl und eine Symbolik, die jedes Volk vereinigen können. Das tun sie auch und in unserem Online-Shop findet jeder seine Fahne. Übrigens, auch die alten Deutschen Fahnen sind als Rarität bei uns vorhanden. Mehr unter http://www.fahnen-nostalgieshop.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Fahnen - Ein Exkurs in Schwarz-Rot-Gold...`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.