3D Sticker / Aufkleber sind heute ein fester Bestandteil im Produktbranding und der allgemeinen Produktwerbung. Einen kleinen Einblick in deren Produktion möchten wir hier geben.
Das 3D Doming bezeichnet die Veredlung der bekannten Digitaldruck / Offset oder auch Siebdruckaufkleber mit einem klaren, flüssigen Dominglack.
Die Basis zur Herstellung der exclusiven 3D Sticker bildet ein herkömmlicher Aufkleber, welcher auf Printmedien, wie z.B. selbstklebender Folie gedruckt und konturgenau geschnitten wurde. Da im Digitaldruck und Cut die meist kostenaufwändige herstellung von Stanzwerkzeugen wegfällt, sind der Form eines Aufklebers fast keine Grenzen mehr gesetzt.
Damit eine gleichmäßige Verbindung zwischen der Trägerfolie und dem Beschichtungsharz entsteht ist es ratsam, nach dem Druck ca. 24 Stunden „Ruhezeit“ abzuwarten, bevor man mit der Domingbeschichtung beginnt. Diese so genannte Ruhezeit verhindert auch, dass nachträglich Lösemittelanteile aufsteigen und im Domingaufkleber unschöne Luftblasen entstehen.
Die Beschichtung kann für Kleinserien per Handdosierung erfolgen, für größere Mengen sind allerdings vollautomatische Roboteranlagen ratsam. Wenn man den Lack als Beschichtung aufbringt, verläuft dieses durch seine eigene Oberflächenspannung nur bis zur Außenkontur der Stanzung.
Das Aushärten der Sticker erfolgt, bei den neusten Dominglacken über UV-Lichttechnik. Hierzu laufen die Bögen nach dem „domen“ für einen Zeitraum von 3 bis 10 Minuten durch eine UV-Belichtungsanlage. Je nach Einsatzzweck kann die Belichtungszeit variiert werden.
Ist der zu beklebende Untergrund glatt und eben, belichtet man das Domingharz mit einer Zeitspanne von 6-9 Minuten. Der Sticker ist dann nicht flexibel und weich sondern starr.
Soll das Domingetikett biegsam und flexibel bleiben, härtet man es höchstens 3-5 Minuten. Danach kann man den Sticker auf alles kleben, was auch leicht konvex ist.
Um stark konvexe Untergründe zu bekleben, gibt es bereits die Möglichkeit, die entsprechenden 3D-Aufkleber fertig gebogen zu produzieren. Sie werden dann vor der Fertigung einer vorgegebenen Rundung angepasst und beschichtet.
Durch kostengünstige Technik ist die Domingherstellung auch als Teilbereich in kleineren Werbefirmen einsetzbar. Das komplette Zubehör je nach Produktionsgröße und Hilfe bei der Zusammenstellung findet man zum Beispiel im Doming-Shop.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`3D Doming Aufkleber - Herstellung & Produktion`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.