Antivirensoftware ist ein unvermeidlicher Teil des Alltags
Untauglichkeit der Antivirussoftware. Die letzten Tagen in World Wide Web und die tollen Ereignisse um die Person Julian Assange bzw. Um die Internetenthüllungsplattform Wikileaks, haben es ganz deutlich aller Welt gezeigt: die Hackerwelt lebt ihr Leben ganz unbeeindruckt weiter.
Und wenn schon solche etablierte und globale Unternehmen wie PayPal, Mastercard und Visa unter Cyberattacken leiden und im Anschluss einknicken dürften, was soll der Otto-Normalverbraucher machen? PC oder Laptop gar nicht einschalten und den nagelneuen iPad einfach über eBay versteigern. Keine Netzwerke oder ähnliches – da könnte einer bloß die Passwörter der Kreditkarten klauen?
Ein Horrorscenario des XXI Jahrhunderts, nicht wahr? Obwohl, andererseits, wenn die Kreditkarteninstitute lahmgelegt wurden, wem nützt schon ein oder anderes Passwort – man braucht keinen kleinen Schlüssel, wenn das ganze Tresor ausgeraubt wurde.
Darum geht es nicht. Die Großen und Mächtigen sollen ihre Kämpfe schön weiter führen. Deren Kämpfe laufen woanders, im Radio und Fernsehen, weit weg entfernt. Und wir hier, die oben bereits erwähnten Normalverbrauchern, sollten uns trotzdem ausrüsten und auf jedes Surfen im Netz vorbereiten. Vollkommen unabhängig davon, bekommt der gestern noch absolut unbekannte Herr Assange seine Freiheit oder nicht.
Alltag der Software und OnlinebankingIm Alltag sieht es alles viel dezenter aus: man checkt seine E-Mails, loggt sich bei sozialen Netzwerken a lá Facebook oder Twitter ein, plaudert mit Verwandten oder Freunden via Skype bzw. über Videotelefonie – alles ziemlich harmlos. Es gibt aber einen heiklen Punkt – dem Onlinebanking.
Wer kennt das schon nicht: es ist doch wunderbar bequem und traumhaft einfach, zu Hause, vor dem Bildschirm und mit Tasse Tee in der Hand die Bankgeschäfte zu erledigen. Die meisten Bänke hierzulande bieten solche Services ihren wertvollen Kunden bereits für Null Euro Aufpreis. Und auch diese Bänke kümmern sich um weiteres, vor allem aber um die Sicherheit der Abläufe.
Man entwickelt spezielle Browser-Zertifikate, tan-Listen und komplizierte tan-Verfahren, mal verwende man die klassischen tan-Listen, mal das SMS-tan-Verfahren. Die Server der Bänke werden rund um die Uhr bewacht und der Nutzer wird bei seinen ersten Anmeldungen dazu faktisch und praktisch gezwungen, ein richtig schweres und kompliziertes Passwort auszudenken. Bloß kein Geburtsdatum oder den Namen der Lieblingsschwiegermutter.
Soweit so gut! Was bringt das Ganze, wenn der User auf seinem PC oder in seinem Netzwerk die Antivirussoftware nicht installiert hatte? Und irgendwann, beim Herunterladen einer Musikdatei aus dem Internet, sich einen sogenannten Trojaner mitgezogen hat. Und es ist einfach so nicht zu sehen, dass ein Trojaner, eine Malware oder auch ein Virus auf dem Computer heimlich geschlichen wurde bzw. Installiert wurde. Wer wird den Nutzer bis dato darum informieren können, dass sein PC mit kleinen und winzigen, aber extrem dynamischen Dateien ausspäht wird?
Wenn die Antivirussoftware nicht vorhanden ist, dann bleibt es nur eine einzige Alternative darum zu erfahren, dass es irgendetwas bei der Heim-PC-Sicherheit schiefgelaufen ist: der nächste Kontoauszug. Und das Fehlen eines beträchtlichen Betrages.
Ultima RatioDie alte Volksweisheit beurteilt es schon richtig:“Der Gierige und Geiziger zahlt immer doppelt“. Eine ordentliche Antivirussoftware, mit Auszeichnungen und mehrmals getestet, kostet heutzutage schon ab 19,95 – warum sollte man auf falscher Ecke sparen?
Die Cyber-Sicherheit ist heutzutage A und O des Erfolges im Internet und mindestens eine <a href="http://www.astaro.com/de-de/node/673">Antivirensoftware</a> findet sich auf jedem Rechner, privat oder gewerblich. Tragen Sie Ihrer Sicherheit bei, besuchen Sie http://www.astaro.com/de-de/node/673
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Antivirensoftware ist ein unvermeidlicher Teil des Alltags`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.