Die Masse der Onlinegames flutet den Spielemarkt
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Computer » Computer 9 » Die Masse der Onlinegames flutet den Spielemarkt

Die Masse der Onlinegames flutet den Spielemarkt

Ads

Dass der Markt der Onlinegames ununterbrochen weiter wächst, ist eindeutig zu sein. Das lässt sich durch das verstärkte Aufkommen von Werbeanzeigen für Onlinespiele feststellen, die ebenfalls schon im Fernsehen gezeigt wurden und werden. Doch kann von normalem Wachstum kaum mehr die Rede sein, denn der Markt ist regelrecht am explodieren. Während das vorletzte Jahr eine deutliche Erhöhung von satten 29 % verzeichnen konnte, wurde diese unglaubliche Steigerung im letzten Jahr direkt übertroffen und auch die bevorstehenden Zahlen aus dem Jahr 2011 werden mit großer Wahrscheinlichkeit einen weiteren Rekord aufstellen. Grund für solche Zahlen sind Spiele wie Bounty Bay Online oder Gardens of Time, die regelrechte Publikumslieblinge sind. Kalt lässt dies jedoch den Markt der klassischen PC Games. Eine minimale Stagnation lässt darauf schließen, dass Spieler den PC Games weiterhin treu bleiben und mit den Onlinegames zusätzlich ein weiterer Markt erschlossen wurde. Die Spielergruppe der Onlinegames sind hauptsächlich die so genannten Casualgamer, also Gamer, welche nur recht selten etwasFreizeit zum Gamen haben und gerne gemeinschaftlich mit Freunden zocken, wobei ein ziemlich moderater Schwierigkeitsgrad präferiert wird, da Casual Gamer, anders als Hardcore Gamer, nicht die Muse haben, sich eine längere Zeit mit einer Aufgabe im Spiel zu beschäftigen. Da die Casual-Gamer vor der Onlinespiezeit in der Regel verhältnismäßig wenig Geld für PC Spiele ausgaben, fällt der PC Spiele Markt auch nur relativ wenig.  Der Anstieg des Markts der Onlinegames wird bis übernächsten Jahr sogar auf über 100% geschätzt, wobei Berechnungen zudem nur eine geringe Stagnation im Markt der normalen PC Spiele vermuten. Spätestens wenn sich diese Zahlen bestätigen, ist Explosion zweifellos der richtige Ausdruck in dem Kontextdieser Beziehung.

Facebook, Google+ und andere social Networks


Zu ihrer Zeit haben die VZ Netzwerke für den Anstieg der Onlinegames in unserem Land gesorgt, der dann erst so richtig stark angestiegen ist als die Akzeptanz des sozialen Netzwerks Facebook in Deutschland unaufhaltsam war.  Und sogar in Googles noch recht jungen social Network "Google+" sind Onlinegames längst eingebaut worden. Die Benutzer verbringen einen großen Teil ihrer Zeit auf sozialen Netzwerken mit dem Spielen von Onlinegames. Denn, was erst als kurzer Killer der Langeweile beginnt wird oft schnell zu einem Spieleerlebnis was der Dauer der darin verbrachtenen Zeit, den PC Spielen kein bisschen hinterher hängt, ganz im Gegenteil. Denn die Welt der Onlinegames geht immer weiter und dadurch sehen sich viele Spieler oft genötigt, nach dem aktuellen Spielstand zu schauen, weswegen sie sich häufiger bei den sozialen Netzwerken anmelden als zuvor. Dass es dann oft nicht bei dem reinen Spielvergnügen bleibt, sondern obendrein die zusätzlichen Funktionen der sozialen Netzwerke benutzt werden, belegt, dass nicht nur Hersteller der Onlinegames davon profitieren, sondern auch die Betreiber sozialer Netzwerke.  Nicht zuletzt werden an den enormen Umsätzen der Onlinegames auch die Betreiber der sozialen Netzwerke beteiligt. Wie hoch diese Umsatzbeteiligungen sind, ist allerdings nicht bekanntwird allerdings verschwiegen. Gerade auch, weil mit den jeweiligen Herstellern der Onlinegames separate Verträge getroffen werden.

Onlinegames sind kostenfrei spielbar?


Zwar sind Onlinegames zunächst einmal umsonst und bleiben dies theoretisch auch, doch werden den Spielern recht früh schon unterschiedlichste Angebote unterbreitet, besondere Premiuminhalte innerhalb des Spiels freischalten zu können für die er jedoch Geld zahlen muss, insofern er diese benutzen will. Dadurch können einige virtuelle Güter zum Beispiel nur mit einer Premium Währung, also einer zusätzlichen Währung im Spiel, bezahlt werden. Somit verdient sich der engagierte Spieler durch die verschiedensten Tätigkeiten immer mehr von einer Währung im Spiel, bis er im Endeffekt sogar mehr davon hat als er ausgeben könnte. Von der zweiten Währung aber erhöht sich der Kontostand in der Regel gar nicht oder nur sehr schleppend. Weitere Spielinhalte, welche nur mit der zweite Währung zu bekommen sind und der damit verbundene, zusätzliche Spaß am Spiel bleiben somit den Spielern verborgen, welche für das Onlinegame kein Geld ausgeben möchten. Etliche Spieler lehnen es zwar ab, echtes Geld zu bezahlen um ein Onlinegame mit allen Facetten spielen zu können, nichtsdestotrotz geben immerhin 54 Prozent  der Spieler etwa 6 bis 32 Euro pro Monat für ihr Spielvergnügen aus und auch ein großer Teil der Spieler von Onlinegames gibt zumindest einmalig einen kleineren Betrag für das Onlinegame aus um die Premium Inhalten nutzen zu können.


Diese Seite über "Die Masse der Onlinegames flutet den Spielemarkt" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Hardware im Computer Shop ei...
    von Blank am 16.09.2010
 » Netzwerk Sniffing mit Wireshark
    von tec4net am 08.09.2010
 » Einen Softwareexperten als F...
    von Blank am 18.09.2010
 » Sicherheit und Datenschutz i...
    von tec4net am 08.09.2010
 » Skype und die Sicherheit
    von tec4net am 08.09.2010
 » Wie Sie ihre System-Registri...
    von anjanjager am 12.10.2010
 » Panel-PCs für die Industrie
    von Blank am 23.10.2010
 » Druckerpatronen - kompatibel...
    von Druckerpatronen am 23.10.2010
 » Das Bedienungskonzept von MS...
    von Larsi am 26.10.2010
 » PDF-Format ins EPub-Format u...
    von anjanjager am 15.11.2010
 » Help Desk Software
    von Blank am 15.11.2010
 » Wie Sie ihre System-Registri...
    von anjanjager am 13.11.2010
 » Computer und PC Systeme onli...
    von Blank am 18.11.2010
 » Chipkarten-Leser für elektro...
    von Blank am 25.11.2010
 » Computer für Senioren und be...
    von petelka am 25.11.2010
 » Snagit 10 - Ein fantastische...
    von anjanjager am 26.11.2010
 » Ist Camtasia Studio 7 zur St...
    von anjanjager am 29.11.2010
 » PDF-XChange PRO lässt alles ...
    von anjanjager am 29.11.2010
 » Toner für Ihren Laserdrucker
    von biancabul am 02.12.2010
 » Lohnen sich Paidmailers noch?
    von mikey01 am 21.12.2010
 » Der Fax-Versand über Compute...
    von AGerhard am 28.12.2010
 » Antivirensoftware ist ein un...
    von anjanjager am 07.01.2011
 » Computer Hardware kauft man ...
    von sergejschink am 04.02.2011
 » Backup Exec 2010 - der siche...
    von fnold am 08.02.2011
 » Höchstbewertung für Lessino.de
    von Larsi am 25.02.2011
 » Helpdesk Software schafft Ar...
    von Blank am 05.03.2011
 » USB-Sticks - Sie suchen? Wir...
    von giffits.de am 09.03.2011
 » Multifunktionssysteme auch f...
    von Naturelle am 18.03.2011
 » Data Recovery auf dem Mac - ...
    von anjanjager am 28.03.2011
 » Besser gebraucht? Spricht et...
    von Anny am 01.04.2011
 » Sicher im Netz
    von s1ck am 12.04.2011
 » Das Ebook - ein Import aus A...
    von scotti am 08.04.2011
 » Kassensoftware macht das Leb...
    von Avent am 08.04.2011
 » ERP Systeme erleichtern den ...
    von mende am 02.05.2011
 » Der Drucker hat die Verfielf...
    von WM72 am 06.05.2011
 » Schrott - Tablet-PC von Jay-...
    von ArtikelNews am 01.06.2011
 » Leistungsfähige CRM-Software...
    von Sabine Holzmann am 12.06.2011
 » Piwik - Eine echte Google An...
    von telelino am 15.07.2011
 » Keylogger - Ein Spion mit re...
    von anjanjager am 22.07.2011
 » Computer Modding und seine Fans
    von Alexa588 am 26.07.2011
 » Vorteile von DELL
    von Gutscheincode am 26.07.2011
 » Eine Laptoptasche kann auch ...
    von MaxTrix-js am 02.08.2011
 » Lookeen Backup Manager - Die...
    von Axonic am 02.08.2011
 » CRM Produkte der TecArt Group
    von Wootimes am 25.08.2011
 » Der iPod Touch - Das Kultger...
    von thombauer am 18.09.2011
 » Die Masse der Onlinegames fl...
    von Socialgames am 28.09.2011
 » Das Kindle 3G - Die Evolutio...
    von tony72 am 27.09.2011
 » Infos zum Usenet
    von nancydancy am 26.09.2011
 » Wie repariert man Outlook ps...
    von anjanjager am 29.09.2011
 » Treiber aktualisieren - Prob...
    von anjanjager am 04.10.2011



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Masse der Onlinegames flutet den Spielemarkt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.