Sie kennen es sicher: Ein Ton erklingt und eine Nachricht erscheint: "Ein Virus wurde entdeckt. Entfernen?" Zum Glück gibt es Virenscanner. Doch ein Virenscanner reicht nicht aus. Viel mehr muss man selbst verstehen, mit was man es zu tun hat. Es gibt nämlich auch noch unbekannte Schadsoftware und Sicherheitslücken.
Das Geschäft mit gestohlenen Daten boomt. Selbst die Bundesregierung hat Datenträger mit gestohlenen Daten gekauft. Da wird es Zeit, sich zu fragen: Bin ich sicher? Insbesondere kleine Unternehmen und Dienstleister haben nicht viel Zeit und Geld übrig, um sich, teure Web- und Sicherheitslösungen zu kaufen, oder sogar einen eigenen Sicherheits- oder Webberater. Dabei sind Sicherheitslösungen enorm wichtig. Stellen sie sich vor, irgendwer stiehlt die Daten ihrer Kunden. Sie müssen dafür geradestehen. Stellen sie sich vor, jemand dringt in ihr System ein und verbreitet Viren in ihrem Namen. Sie haften dafür.
Es ist jedoch auch sehr wichtig, privat immer auf neustem Stand zu sein, denn man selbst hat auch einige Daten, die niemanden außer ihnen selbst etwas angehen. Etwa ihre eMails. Für wirklich kritisches Material wird empfohlen es nicht auf dem Computer zu sichern, sondern es in Ordnern bzw. auf Papier festzuhalten. Dort ist es, zumindest vor Hackern, sicher.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sicher im Netz`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.