Die Microsoft Office Suite ist seit vielen Jahren der alteingesessene Standard auf Windows Computern. Vergleichbare Softwarelösungen wie beispielsweise OpenOffice oder Staroffice werden nicht in vielen Betrieben genutzt. Ein wichtiges Argument für die Lösung aus dem Hause Microsoft sind die weit verbreiteten Anwenderkenntnisse.
Die MS Office Suite ist der klare Marktführer des Segmentes. Staroffice oder OpenOffice als Alternative kommen nur in wenigen Firmen zum Einsatz. Ein wichtiges Argument für die Lösung aus dem Hause Microsoft ist das weit verbreitete Anwenderwissen. Bei Bewerbungen gehören Kenntnisse in Excel, Word, PowerPoint und Outlook je nach ausgeschriebener Stelle zu den erwarteten Grundvoraussetzungen. Bei den alternativen Office Produkten kann man üblicherweise nicht von vorhandenen Vorkenntnissen ausgehen. Für die effiziente Arbeit der Mitarbeiter ist daher insbesondere beim Einsatz von Staroffice, OpenOffice und Co. ein gutes Lernkonzept unerlässlich. Grundsätzlich bietet sich hier eLearning als die ideale Methode an, welche die Schulung der Mitarbeiter zu annehmbaren Kosten leisten kann. Mit dem in Office 2007 eingeführten Bedienungskonzept – den sogenannten Ribbons – ist Microsoft ein großes Risiko eingegangen. Die Änderungen in der Benutzerführung sind so enorm, dass der Wechsel zu OpenOffice unter Umständen einfacher ist als der Wechsel zu Microsoft Office 2007. Aus diesem Grund haben ein Großteil der Unternehmen den Wechsel bisher nicht gemacht und nach wie vor MS Office 2003 installiert. Lange wurde gerätselt und wahrscheinlich auch von einigen gehofft, dass in Microsoft Office 2010 die alt Menüleiste ihr Comeback feiert. Die großformatigen Ribbons, welche die Menüleiste ersetzt haben, finden sich auch in Microsoft Office 2010 wieder. Ein weiteres Hinauszögern der Migrations-Entscheidung ist nur bedingt möglich, da in 2014 der Support für MS Office 2003 eingestellt wird. Darüber hinaus gibt es gut einsetzbare Office 2010 eLearning Kurse, die auf interaktive Weise das Wissen vermitteln. Dadurch können die Bildungsmaßnahmen zeitlich und finanziell geschultert werden. Dieses Angebot an Schulungslösungen gibt es z.B. für OpenOffice nicht. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass in kurzer Zeit das Wissen der Anwender bezüglich der Ribbons weiter verbreitet ist. Auch wenn die enormen Veränderung des Bedienungskonzeptes für Microsoft einige Risiken birgt, bleibt der Vorteil für Unternehmen bezüglich des weit verfügbaren Anwenderwissens auch in Zukunft bestehen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Bedienungskonzept von MS-Office`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.