Sicherheit und Datenschutz im deutschen Mittelstand
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Computer » Computer 9 » Sicherheit und Datenschutz im deutschen Mittelstand

Sicherheit und Datenschutz im deutschen Mittelstand

Ads

Wie einer Studie von Symantec zu entnehmen war, genießt die IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen inzwischen höchste Priorität.

Symantec führte die weltweite Studie „Global SMB Information Protection Survey“ zu diesem Thema durch und konnte erkennen, dass in den vergangenen 15 Monaten ein großer Sinneswandel vollzogen wurde.

Gerade kleinere und mittlere Unternehmen zwischen 10 und 500 Mitarbeitern legen immer mehr Wert auf Datensicherheit und Datenschutz.

Mehr als zwei Drittel der deutschen IT-Mitarbeiter beschäftigen sich inzwischen mit Themen wie Datenschutz, Sicherung und Wiederherstellung, Archivierung sowie der Vorsorge von Störfällen.

Deutsche Unternehmen geben mit durchschnittlich 11.400 EUR  jährlich für Themen wie Datensicherheit und Datenschutz aber immer noch zu wenig aus. Im weltweiten Vergleich werden durchschnittlich etwa 40.000 EUR in diese Themen investiert.

Nur sieben Prozent der befragten deutschen Unternehmen mit Katastrophenplan halten diesen Plan für „gut“ oder „sehr gut“. Drei Viertel der Umfrageteilnehmer sorgen sich um den Verlust elektronischer Daten. Wie die Symantec-Studie belegt, haben bereits 63 Prozent dieser Unternehmen geschäftskritische Daten verloren, hierbei bestätigten alle befragten Unternehmen, dass dieser Verlust Umsatzeinbußen oder direkte finanzielle Kosten mit sich brachte.

Die größte Gefahr bezüglich des Datenverlusts geht aktuell von mobilen Geräten wie unverschlüsselten Notebooks oder Smartphones aus. Nicht immer steckt aber ein böswilliges Eindringen von außen hinter Datenverlust oder Datendiebstahl, häufig sind es die eigenen Mitarbeiter, die aus Unwissenheit sorglos mit Daten umgehen.

Schnell kopiert sich Herr Müller noch einige Office-Dokumente auf seinen privaten USB-Stick, um diese zu Hause weiter zu bearbeiten. Er hat sich die Daten natürlich in bester Absicht kopiert, aber denkt er auch wirklich daran, die Daten zu löschen, wenn er seinen alten USB-Stick im Internet weiterverkauft? Und weiß er wirklich, wie Daten rückstandsfrei gelöscht werden können?

Ein anderes Beispiel ist Frau Weiß, die in ihrem Callcenter sitzt und nur allzu vertrauensselig Kundendaten über das Telefon weitergibt. Sie erteilt diese Auskünfte natürlich mit der besten Absicht, denn immerhin hat sich der Kunde mit Vor- und Zunamen gemeldet. Aber ist der vermeintliche Kunde auch wirklich der, der er vorgibt zu sein?

Es gibt unzählige Beispiele für Datenverlust und Datenmissbrauch. Eines haben diese Vorfälle aber immer gemeinsam: Der Verlust von Kundendaten oder der unsachgemäße Umgang mit ihnen ziehen immer den Verlust von Kundenvertrauen, Schadenersatzforderungen oder im schlimmsten Fall sogar Haftstrafen für den Haftbaren (Geschäftsführer/Vorstand) nach sich.

Es ist daher dringend zu empfehlen, die Sicherheit aller Informationen sowie deren gesetzeskonforme Speicherung und Verarbeitung gemäß BDSG sicherzustellen.

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?

Ich berate Sie gerne zu diesen Themen.


Matthias Walter
EDV-Sachverständiger und Datenschutzbeauftragter

tec4net IT-Solutions
Flunkgasse 22
81245 München

http://www.tec4net.com
info@tec4net.com

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quellen:

Studie Global SMB Information Protection Survey
http://www.symantec.com/content/de/de/about/downloads/PressCenter/smb_protection_survey_global_2010.pdf


Diese Seite über "Sicherheit und Datenschutz im deutschen Mittelstand" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Hardware im Computer Shop ei...
    von Blank am 16.09.2010
 » Netzwerk Sniffing mit Wireshark
    von tec4net am 08.09.2010
 » Einen Softwareexperten als F...
    von Blank am 18.09.2010
 » Sicherheit und Datenschutz i...
    von tec4net am 08.09.2010
 » Skype und die Sicherheit
    von tec4net am 08.09.2010
 » Wie Sie ihre System-Registri...
    von anjanjager am 12.10.2010
 » Panel-PCs für die Industrie
    von Blank am 23.10.2010
 » Druckerpatronen - kompatibel...
    von Druckerpatronen am 23.10.2010
 » Das Bedienungskonzept von MS...
    von Larsi am 26.10.2010
 » PDF-Format ins EPub-Format u...
    von anjanjager am 15.11.2010
 » Help Desk Software
    von Blank am 15.11.2010
 » Wie Sie ihre System-Registri...
    von anjanjager am 13.11.2010
 » Computer und PC Systeme onli...
    von Blank am 18.11.2010
 » Chipkarten-Leser für elektro...
    von Blank am 25.11.2010
 » Computer für Senioren und be...
    von petelka am 25.11.2010
 » Snagit 10 - Ein fantastische...
    von anjanjager am 26.11.2010
 » Ist Camtasia Studio 7 zur St...
    von anjanjager am 29.11.2010
 » PDF-XChange PRO lässt alles ...
    von anjanjager am 29.11.2010
 » Toner für Ihren Laserdrucker
    von biancabul am 02.12.2010
 » Lohnen sich Paidmailers noch?
    von mikey01 am 21.12.2010
 » Der Fax-Versand über Compute...
    von AGerhard am 28.12.2010
 » Antivirensoftware ist ein un...
    von anjanjager am 07.01.2011
 » Computer Hardware kauft man ...
    von sergejschink am 04.02.2011
 » Backup Exec 2010 - der siche...
    von fnold am 08.02.2011
 » Höchstbewertung für Lessino.de
    von Larsi am 25.02.2011
 » Helpdesk Software schafft Ar...
    von Blank am 05.03.2011
 » USB-Sticks - Sie suchen? Wir...
    von giffits.de am 09.03.2011
 » Multifunktionssysteme auch f...
    von Naturelle am 18.03.2011
 » Data Recovery auf dem Mac - ...
    von anjanjager am 28.03.2011
 » Besser gebraucht? Spricht et...
    von Anny am 01.04.2011
 » Sicher im Netz
    von s1ck am 12.04.2011
 » Das Ebook - ein Import aus A...
    von scotti am 08.04.2011
 » Kassensoftware macht das Leb...
    von Avent am 08.04.2011
 » ERP Systeme erleichtern den ...
    von mende am 02.05.2011
 » Der Drucker hat die Verfielf...
    von WM72 am 06.05.2011
 » Schrott - Tablet-PC von Jay-...
    von ArtikelNews am 01.06.2011
 » Leistungsfähige CRM-Software...
    von Sabine Holzmann am 12.06.2011
 » Piwik - Eine echte Google An...
    von telelino am 15.07.2011
 » Keylogger - Ein Spion mit re...
    von anjanjager am 22.07.2011
 » Computer Modding und seine Fans
    von Alexa588 am 26.07.2011
 » Vorteile von DELL
    von Gutscheincode am 26.07.2011
 » Eine Laptoptasche kann auch ...
    von MaxTrix-js am 02.08.2011
 » Lookeen Backup Manager - Die...
    von Axonic am 02.08.2011
 » CRM Produkte der TecArt Group
    von Wootimes am 25.08.2011
 » Der iPod Touch - Das Kultger...
    von thombauer am 18.09.2011
 » Die Masse der Onlinegames fl...
    von Socialgames am 28.09.2011
 » Das Kindle 3G - Die Evolutio...
    von tony72 am 27.09.2011
 » Infos zum Usenet
    von nancydancy am 26.09.2011
 » Wie repariert man Outlook ps...
    von anjanjager am 29.09.2011
 » Treiber aktualisieren - Prob...
    von anjanjager am 04.10.2011



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sicherheit und Datenschutz im deutschen Mittelstand`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.