Der Aal kommt in der Saragossa-See zur Welt. Die gerade geschlüpften Glasaale verlassen kurze Zeit später den Ort Ihrer Geburt und verschwinden in die warmen Gewässern des Golfstromes. Von diesem werden sie dann an das europäische Atlantikufer getrieben. Diese lange Reise dauert um die 3 Jahre. An den europäischen Küsten trennen sich die Aale nach Geschlechtern. Die Männlichen Aale bleiben im Salzwasser zurück und die Weibchen ziehen weiter flußaufwärts, da sie aus biologischen Gründen nur im Süßwasser geschlechtsreif werden können.
Die Aalweibchen ziehen bis zu den Quellen der Bäche vor. Dabei ziehen Sie sogar über Sümpfe und teilweise über feuchte Wiesen. Mit fünf Jahren sind die Weibchen erwachsen und wenden sich wieder dem Meer zu. Dort treffen sie dann wieder mit den Aalmännchen zusammen. Nun beginnt der gemeinsame Weg zurück ins Saragossa-Meer.
Auf diesem Weg lauern einige Gefahren. Seevögel, Raubfische und Delphine den lauern den Aalen auf um sie zu fressen. Nach etwa 240 Tagen erreichen Sie dann endlich wieder ihre Heimat. Hier wird dann für den Nachwuchs gesorgt. Kurze Zeit später sterben die Aale dann und haben ihre Lebensaufgabe erfüllt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Aal und seine Verbindung zum Saragossa-See`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.