Ein Traum eines jeden Gartenbesitzers ist ein Gartenteich. Doch hinter einem Teich steckt viel Arbeit. Zunächst einmal muss der geeignete Platz gefunden werden. Gartenteiche die dauerhaft der Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind, können weniger Sauerstoff produzieren, so dass die Pflanzen nicht richtig wachsen können. Zudem werden vermehrt Algen produziert, und der Teich wird schnell trüb.
Befindet sich ein Gartenteich die meiste Zeit des Tages im Schatten z.B. unter einem Baum, ist das auch nicht so gut. Herab fallende Blätter beeinträchtigen die Wasserqualität und das Pflanzenwachstum ist ebenso gehemmt, da die Sonne fehlt. Die ausgewogene Mischung zwischen Sonne und Schatten macht es also.
In das ausgehobene Bodenloch kann man entweder eine vorgefertigte Wanne stellen, oder man kleidet es mit Teichfolie aus. Wenn alles soweit steht, alle Kabel etc. verlegt sind, kann das Becken mit Wasser befüllt und die Bepflanzung vorgenommen werden. Es ist jedoch immer ratsam, sich bei der Planung und Umsetzung, zum Bau eines Gartenteiches, professionellen Rat oder Hilfe zu holen.
Natürlich gibt es auch anderen Möglichkeiten um Wasser in die Gartengestaltung mit einzubeziehen. Wasserspiele, wie z.B. Wasserspeier, Brunnen, Vogeltränken oder auch Quellsteine erfordern nicht soviel Aufwand und sehen trotzdem sehr schön aus. Bei der Wahl eines geeigneten Wasserspiels sollte immer das Aussehen des Gartens eine Rolle spielen. Eine neumoderne Skulptur passt vielleicht nicht so ganz in einen romantischen, leicht verwilderten Garten.
Ein schön gestalteter Springbrunnen ist auch ein Blickfang. Kombiniert mit Fontänen, Wasserfällen oder Spritzdüsen ist ein Brunnen ein Highlight. Auch Wasserspeier wirken an Springbrunnen ansprechend.
Wer auch dafür keinen Platz hat, kann einen kleinen Wasserspeier an der Hauswand befestigen. Die Pumpe für das Wasser wird oftmals gleich mitgeliefert, so dass ein Miniwasserspiel auch in dem noch so kleinsten Garten Einzug erhalten kann. Das Leise Plätschern wirkt auf jedermann beruhigend.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Rund um den Gartenteich`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.