So entwickelt sich der Embryo in der Schwangerschaft
Am Beginn der Schwangerschaft merken Sie als erstes ein Ziehen in der Brust. Danach bleibt in den meisten Fällen die Regel aus. Ungefähr 6 Wochen nach Ihrer letzten Periode sollten Sie Ihren Gynäkologen aufsuchen. Dieser führt dann eine erste Ultraschalluntersuchung durch, bei der man bereits das schlagende Herz des Kindes sieht. Danach folgen noch mindestens drei weitere Ultraschalluntersuchungen, um eine regelrechte Entwicklung Schwangerschaft zu überprüfen.
Ihren Gynäkologen werden Sie jetzt jeden Monat aufsuchen müssen. Vielleicht möchten Sie mit Ihrem Partner ja auch einen Geburtsvorbereitungskurs belegen? Dieser wird meistens von Hebammen angeboten. Auch eine Kreißsaalbesichtigung gehört dazu. Überlegen Sie sich bitte auch schon, wer Ihre Nachsorgehebamme sein soll. Auch diese können Sie schon vor der Geburt noch während der Entwicklung Schwangerschaft konsultieren.
In den letzten Schwangerschaftswochen sollten Sie aller 14 Tage den Gynäkologen aufsuchen. Dieser lässt bei jeder Untersuchung zur Entwicklung Schwangerschaft ein CTG schreiben, mit dem die Herztöne des Kindes und die Wehentätigkeit registriert werden. Wenn Sie bereits 35 Jahre oder älter sind, werden übrigens zusätzliche Ultraschall- und Blutuntersuchungen in einem Perinatalzentrum in der Nähe Ihres Wohnortes durchgeführt. Damit sollen Krankheiten des Fötus schon früher festgestellt bzw. ausgeschlossen werden. Nehmen Sie dieses Angebot bitte unbedingt wahr, denn hier haben Sie es mit Spezialisten zu tun. Einer normalen Geburt steht aber auch in einem höheren Alter nichts entgegen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.