Was ist Telemedizin und wem hilft sie eigentlich? Wie Ärzte in Ländern der Dritten Welt mit neuartigen Technologien Krankheiten heilen.
Telemedizin wird seit einigen Jahren in Entwicklungsländern verwendet, um Krankheiten über das Internet zu behandeln. Dr. Einterz ist Ärztin in Kamerun und weiß um die Vorteile der Telemedizin, doch sie fürchtet, dass die neue Technologie Aufmerksamkeit ablenkt von den eigentlichen Problemen – nämlich Dürre, verschmutztem Trinkwasser, fehlenden Transportmitteln und Straßen und keinem mangelnder Bildung.
Zwar schätzt Sieden Einsatz von Computern, sofern Menschen vor Ort sind, die sie bedienen können, doch es ist noch einiges nötig, damit Telemedizin wirklich optimalen Nutzen bringen kann. Insbesondere nahrung und medizinische Grundversorgung für die Bewohner müssten sichergestellt werden bevor der Einsatz von Technologie seine volle Wirkung entfalten kann, so die Dr.Einterz.
Ein weiteres Problem, das der Technologie noch im Weg steht, ist außerdem, dass Telemedizin zur Bekämpfung der großen Krankheiten in Entwicklungsländern kaum beitragen kann, da bereits bekannt ist, wie Tuberkulose, Tetanus, etc. behandelt werden können, doch es fehlen Medikamente und gut ausgebildetes medizinisches Personal.
Telemedizin hilft allerdings Kosten einzusparen. Ein Zwanzigfaches der Patienten kann über das Internet behandelt werden, anstatt einen einzelnen Patienten in eine andere Stadt zu einem Spezialisten zu transportieren. MIt ihr können zudem Krankheiten in frühen Stadien diagnostiziert werden. Krankenakten und Dokumente können innerhalb kürzester Zeit per Email an Experten geschickt werden, die ebenso schnell Diagnosen und Tipps zurückschicken können – diese Zeitersparnis kan ein Menschenleben retten.
Der Swinfen Charitable Trust hilft Ärzten in Entwicklungsländern mit Digitalkameras und Internet. Sie setzen sich außerdem für die Unabhängigkeit der Patienten ein und unterstützen diese mit einer entsprechenden Ausbildung, sodass diese nach der Entlassung selbst ihren Lebensunterhalt verdienen können. Die Hilfe soll so nicht nur eine kurzfristige Verbesserung der Situation bewirken, sondern langfristig und nachhaltig helfen, Lebensumstände zu verbessern.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wem hilft Telemedizin?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.