Die Qual der Wahl bei Badmintonschlägern und Badmintonzubehör
Gleichgültig ob Freitzeit- oder Profisport - Badminton findet eine große Gefolgschaft unter den Sportfans. Eine wichtige Entscheidung ist deshalb die Auswahl des adäquaten Equipments wie Badmintonschläger, Bälle und Badmintonzubehör.
Welchen Badmintonschläger zulegen?
Diverse Modelle von Badmintonschlägern in unterschiedlichen Preislagen werden von den Topherstellern heutzutage offeriert. Die weit verbreitetesten Produzenten sind dabei Babolat, Dunlop, Prince, Topspin, Head, Völkl oder Wilson. Bei den Top-Produzenten stehen dabei herausragende Qualität und ein großer Sicherheitsanspruch im Fokus. Badmintonschläger werden im Anfängerbereich vornehmlich mit schlichten und günstigen Kunststoffsaiten bespannt. Eine bessere Ballkontrolle und höhere Belastbarkeit bieten die teuren Naturdarmsaiten oder multipel geflochtenen Kunststoffsaiten, die von Profispielern benutzt werden. Aluminiumvarianten aus dem Discounter gibt es bereits für wenige Euro, diese Badmintonschläger sind selbstverständlich in ihrer Belastbarkeit begrenzt. Für ein ernsthaftes Betreiben vom Badmintonsport wird ein höherwertiges Fabrikat aus Carbon empfohlen. Um die Genauigkeit des Schlages zu verbessern, sollte ein harter Rahmen des Badmintonschlägers ausgewählt werden.
Welche Badmintonbälle und welches Zubehör?
Wesentlich für das Spiel ist verständlicherweise der Badmintonball. Dabei werden hochpreisige Naturfederbälle bei Wettkämpfen und im Profisport verwendet und preisgünstige Nylonbälle im Freizeitbereich favorisiert. Ein wesentlicher Nachteil der Naturfederbälle ist hingegen ein schneller Verschleiß. Bei den Badmintonbällen kann der Spieler zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten je nach Fortgeschrittenenstatus optieren. Laien verwenden rot gekennzeichnete, schnelle Badmintonbälle, da diese leichter zu spielen sind als die schnellen, blau gekennzeichneten Badmintonbälle. Ein Ball mittlerer Geschwindigkeit kommt für einen routinierten Spieler in Frage und ist mit einer grünen Markierung versehen. Badmintonnetze unterscheiden sich gleichwohl im Einsatz für den Expertensport oder den Privatgebrauch. Ein Badmintonnetz für den Hobbygebrauch sollte aus wetterwiderstandsfähigen Materialien bestehen, leicht transportfähig und einfach im Aufbau sein. Nützliches Zubehör wie Accessoires, Griffbänder, Badmintontaschen, Schweißband oder Saiten-Pflege kann neben der Grundausrüstung wie Schläger und Bällen erworben werden.
Badminton - Kaufentscheidungen und Schlägertests
Die Entscheidung für ein geeignetes Fabrikat fällt bei der hohen Auswahl von Badmintonausrüstung und Badmintonzubehör schwer. Im Badmintonshop sorgt die Informationsflut und die Unzahl von Badmintonrackets in den unterschiedlichen Formen, Größen und Preisklassen schnell für Überforderung und Resignation beim Käufer. Als förderlich können sich Empfehlungen und Testberichte hinsichtlich des adäquaten Badmintonschlägers zeigen. Im World Wide Web kann der Käufer Tests und Preisvergleiche in Anspruch nehmen oder Badmintonschläger Tests in seriösen Sportzeitschriften nachschlagen. Ein solcher Badmintonschläger Test sollte ohne Frage in den Entscheidungsprozess mit einfließen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kauf-Empfehlungen für die passende Badmintonausrüstung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.