In den Großstädten aus NRW und ganz Deutschland haben sich jede Menge deutsche Firmen gegründet, die auf Programmierung und Webdesign spezialisiert sind. Wer einen wirklich guten Dienstleister aus der Branche sucht, der muss meist hunderte Kilometer fahren oder sich mit Freelancern zufrieden geben, die alle Arbeiten online abwickeln.
Das Unternehmen use-media ist nur eines von hunderte IT-Konzernen in Deutschland, zieht seine Vorteile aber aus der regionalen Verankerung. Mit einer sauberen
Programmierung in Mönchengladbach wirbt die Firma seit mehr als 16 Jahren und konnte nach kurzer Zeit große Erfolge erzielen.
Anders als bei vielen großen Dienstleistern aus Städten wie Düsseldorf, Köln oder Berlin spezialisierte sich die use-media nicht auf die übliche Massenabfertigung von tausenden Kunden, sondern auf einen menschlichen Umgang mit jeden einzelnen Interessierten. Dabei ist es nicht wichtig ob das Unternehmen ein 20 Stock hohes Gebäude als Firmensitz hat, denn die Leistungen und der gute Kontakt zu jedem einzelnen Kunden, haben die use-media über sehr viele Jahre an die Spitze gebracht. Der Kundenstamm reicht dabei von Mönchengladbach bis hin zu England und Bulgarien.
Die Programmierer aus Mönchengladbach wissen wo lang der Hase läuft, ob man das als gut oder schlecht sehen soll, kann man sich mit einem kurzen Blick auf die Referenzen beantworten. Konzerne wie Real, vodafone und Metro haben über Jahre der Programmierung in Mönchengladbach ihr Vertrauen geschenkt.
Damit sich auch der normale Bürger einmal einen Einblick in die Webprogrammierung verschaffen kann, wollen wir an dieser Stelle einige wichtige Punkte mit auf den Weg geben. Diese sollen dabei helfen die richtige Firma zu finden um eine saubere Programmierung zu erhalten.
Ein wichtiger Faktor ist die Regionalität, denn nur wenn das Unternehmen schnell zu erreichen ist, kann eine transparente Arbeit wirklich gut umgesetzt werden. Die Referenzen spielen ebenso eine große Rolle. Sicher gibt es zahlreiche Kleinunternehmen, die keine großen Kunden haben, aber genau so gute Arbeit abliefern, wer aber auf Nummer sicher gehen möchte investiert lieber einen Blick auf die Referenzen. Ebenso sollte der Support und Service ganz weit oben auf der Liste stehen. Nur wenn der Kunde wie das alte Sprichwort sagt „König“ ist, dann kann die Website auch wirklich den Wünschen gerecht programmiert werden. Wieso das so ist, lässt sich einfach beantworten. Im Durchschnitt gehen 60 Prozent des Leistungsumfangs für die Entwicklung der Internetseite drauf. Die weiteren 40 Prozent werden rein dafür genutzt die letzten Änderungen für den Kunden umzusetzen, damit die Website auch wirklich den eigenen Wünschen entspricht.