Babyartikel sind Produkte, welche von der Geburt bis zu verschiedenen Entwicklungsstadien und Altersgruppen eines Kleinkindes benötigt werden. Das Sortiment umfaßt Gegenstände und Bedarfsartikel, welche für die physische und psychische Entwicklung und die Bedürfnisse eines Babys abgestimmt sind.
Dieser Produktpalette gingen Erkenntnisse aus der Kindererziehung, der Pädiatrie, der Ernährungswissenschaft, der Kinderpsychologie und weitern Zweigen voraus. Um diese Produkte kindgerecht zu fertigen, bedarf es Kenntnisse und Erfahrungen in der Material- und Werkstoffkunde, Hygiene und verschiedener Verfahrenstechniken. Ein Baby benötigt eine Grundausstattung und erweiterndes Zubehör. Zur Grundausstattung gehören entsprechende Möbelstücke, um mit den größten Teilen zu beginnen. Diese Möbelstücke umfassen Wickeltische- und Wickelkommoden als auch Babyschränke. Babybetten, Babywiegen oder Stubenwagen für Babys sind wichtig. Babybetten müssen ausgestattet sein mit den körperlichen Erfordernissen entsprechenden Materialien und Weichheitsgraden der Matratzen. Sie sollten genauso wie die Bettwäsche luftdurchlässig, leicht, gut waschbar und mit ansprechenden Designs hergestellt sein. Materialien wie Baumwolle, Seersucker-Bettwäsche oder flauschige Stoffe werden verwendet. Babymöbel werden aus giftfreien Materialien und Lacken gefertigt, sie haben TÜV-geprüften Vorgaben zu entsprechen, um sicherheitstechnischen Anforderungen zu genügen. Zu den kleineren Babyrtikeln gehören insbesondere Anziehsachen, also Baby-Erstausstattungen, aber auch für das weitere Wachstum entsprechende Babymode. Diese Babyartikel umfassen Babykleidung für die verschiedenen Jahreszeiten, klimatischen Gegebenheiten und dem Bewegungsdrang des heranwachsenden Kleinkindes. Babykleidung ist aus Baumwollmaterial, aus Frottee oder auch anderen strapazierfähigen Materialien. Vielfach wird Babymode aus speziellen, nicht mit chemischen Zusätzen veredelten Stoffen gefertigt und eingfärbt. Oberbekleidung und Unterwäsche gibt es in allen Variationen, Größen, Designs und Preisklassen. Höschen, Jacken, Anoraks, Pullis, Nickis, Kleidchen und Röckchen gibt es neben der ersten Babyausstattung schon in den kleinsten Größen. Passende Nachtwäsche, Babystrampler mit Kombinationen und auch Baumwollwindeln, Lätzchen und Stoffschuhchen oder winzige Söckchen gehören zur kompletten Ausstattung dazu. Nicht zu vergessen sind passende Kopfbedeckungen für Sommer oder Winter. Natürlich werden für ein Baby auch sehr schöne Kinderwagen angeboten. Sie sind heutzutagen ausgestattet mit raffinierten technischen Details. Sie sollten zusammenklappbar und möglichst klein gut verstaubar sein. Das Material sollte wasserabweisend, leicht zu pflegen und strapazierfähig sein. Kinderwagen unterliegen ebenfalls ausgefeilten sicherheitstechnischen Vorgaben des TÜV, um Unfälle und Unsicherheiten im Gebrauch auszuschließen. Neben diesen Babyartikeln bietet auch der Drogeriemarkt eine weites Sortiment an Pflege- und Nahrungsmitteln an. Zu den Pflegeartikeln gehören von verschiedenen Herstellern angebotene Cremes, Lotionen, Badezusätze, Öle und Shampoons. Desweiteren finden sich Babyflaschen mit altersgerechten Saugern, Babynuckel, diverse Breie in Gläschen, dem sich ändernden Nahrungsbefarf angepaßte Milchpulver und Nahrungsergänzungs-stoffe. Natürlich benötigt ein Baby auch Spielsachen, die in den ersten Monate vorrangig dazu dienen, die Sinnesorgane des Babys anzuregen und Wahrnehmungen zu schulen. Babyrasseln und -klappern, Figuren aus nicht fusselnden und leicht waschbaren Materialien, das Angebot ist fast unüberschaubar.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Übersicht über Babyartikel`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.